Glitzerinstallation in Bludenz bringt Birkenhain zum Leuchten

Heimat / 14.07.2025 • 14:24 Uhr
Glitzerblätter und die Produzenten
Die Schüler:innen der Polytechnischen Schule Bludenz präsentierten stolz ihre glitzernden Birkenblätter.hab

Schülerverwandelten eine Stadtwildnis in Bludenz in ein leuchtendes Land-Art-Kunstwerk.

Darum geht’s:

  • Bludenzer Land-Art-Projekt verbindet Kunst und Natur.
  • Schüler schufen glitzernde Installation mit Matthias Würfel.
  • Workshop fördert Kreativität und Achtsamkeit gegenüber Natur.

Bludenz Die Natur nicht nur betrachten, sondern in künstlerischen Dialog mit ihr treten – das war das Ziel eines außergewöhnlichen Land-Art-Projekts in Bludenz. Im Rahmen der Kultursteg-Veranstaltungsreihe 2025 entstand unter der Leitung des Landschaftsarchitekten Matthias Würfel eine Installation, die Kunst und Natur zu einer poetischen Einheit verschmelzen lässt. Unterstützt wurde Würfel von Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Bludenz sowie den beiden engagierten Lehrerinnen Ramona Suppan und Michaela Ganahl.

Kreatives Freiluftatelier

Ort des Geschehens war eine kleine bewaldete Ruderalfläche hinter der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon – ein unscheinbares Stück Stadtwildnis, das sich für zwei Tage im Juli in ein kreatives Freiluftatelier verwandelte. Dort erarbeiteten die Jugendlichen in einem intensiven Workshop ihre eigene künstlerische Intervention. „Seit meiner Kindheit verspüre ich eine tiefe Verbundenheit zur Natur, die sich in meinen kreativen Prozessen widerspiegelt“, erklärt Matthias Würfel. In der Land Art fand er eine Ausdrucksform, die seine Naturverbundenheit mit der Freude am Gestalten vereint. „Besonders wichtig ist mir, dass die Natur am Entstehungsprozess mitwirkt.“

Land Art-Installation "Good things" im Kultursteg Bludenz 2025: Glitzerblätter und die Produzenten (Bildergalerie)
Landschaftsarchitekt Matthias Würfel (links) und die Schülerinnen und Schüler der PTS Bludenz bei der Gestaltung der glitzernden Birkenblätter.

Kunst, die von der Landschaft lebt

Zahlreiche Land-Art-Projekte im In- und Ausland tragen Würfels Handschrift – darunter auch seine bekannte Trilogie auf der Brandalpe in Damüls, die 2021 entstand. In Bludenz orientierte sich Würfel gemeinsam mit den Jugendlichen am schimmernden Lichtspiel nasser Birkenblätter. Dieses Naturphänomen diente als Inspiration für die Installation „Good things“. Mit viel Geduld und handwerklichem Geschick formten die Jugendlichen reflektierende Textilblätter aus goldfarbenem Paillettenstoff und befestigten sie an natürlichen Trägern aus Weiden- und Birkenästen.

Goldene Blätter zum Abschluss

Insgesamt wurden im Workshop 14 sogenannte „Glitzerblätter“ gefertigt. Zwei davon installierten die Schülerinnen und Schüler testweise im Birkenhain, um die Wirkung der Lichtreflexion und die Positionierung zu prüfen. Die endgültige künstlerische Inszenierung erfolgt kurz vor dem Kultursteg-Wochenende am 12. und 13. September 2025 – dann wird das kleine Wäldchen durch die schimmernden Blätter zum Glitzern gebracht. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltungsreihe wird das goldene Funkeln feierlich zelebriert.

Die Ziele des Workshops reichten weit über die künstlerische Arbeit hinaus. Die Jugendlichen wurden ermutigt, ihre sinnliche Wahrnehmung zu schärfen und sich mit der Qualität eines unscheinbaren Naturortes auseinanderzusetzen. Die „Stadtwildnis“ wurde zum Erfahrungsraum, der Achtsamkeit, Kreativität und Teamgeist förderte. Neben dem Arbeiten mit natürlichen Materialien stand auch die bewusste Abgrenzung zur digitalen Welt im Fokus. „Kunst in der Natur lenkt den Blick auf das Wesentliche – auf das, was da ist“, bringt es Würfel auf den Punkt. Was bleibt, ist mehr als ein temporäres Kunstwerk. Es ist das Bewusstsein, dass Schönheit dort entsteht, wo Mensch und Natur einander zuhören – und gemeinsam gestalten. HAB