“Zmargat” auf der Alpe Spora

Ein Frühstückserlebnis in der Natur begeisterte mit kulinarischen Genüssen.
Schruns Seit nunmehr 20 Jahren lädt Peter Bahl zum traditionellen Montafoner Zmargat auf die Alpe Spora. Trotz vereinzelter Regenschauer fanden sich auch heuer wieder rund 50 Gäste ein, um ein gemeinsames Frühstück inmitten der eindrucksvollen Naturkulisse des Rätikons zu genießen. Die drei Türme thronten majestätisch über der Alpe – ein Anblick, der das kulinarische Erlebnis unter freiem Himmel zusätzlich veredelte.

„Fünf Sterne“, urteilt Alp-Chef Ludwig Kieber über die Veranstaltung. Sponsor und Organisator Peter Bahl hat die Alpe Spora ins Herz geschlossen und möchte mit seinem Engagement dazu beitragen, der Alpwirtschaft und dem Bauernstand mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. „Eine tolle Sache“, meint Bahl, „dass sich Freunde, Landwirte, Jäger und das Alpvolk kulinarisch verwöhnen lassen.“ Für das leibliche Wohl sorgte Hauswirtschafterin Monika mit viel Herzblut. Kein Gast ging leer aus, das reichhaltige Buffet fand große Anerkennung – unter anderem bei Franz Scheibenstock und Gerhard Vonier, die das Angebot besonders lobten.

Die Alpe Spora beeindruckt nicht nur durch ihre Lage, sondern auch durch ihre Pflege. Giftpflanzen und Steine werden regelmäßig entfernt, um den Viehbestand zu sichern. Das Gelände ist ordentlich in Schuss – eine Voraussetzung für den Fortbestand der Alpwirtschaft.

Begonnen hatte das Frühstück um 10 Uhr, ein offizielles Ende gab es nicht – gegessen und getrunken wurde, solange Kuchen und Getränke reichten. Manche Bauern warteten geduldig auf ihre Kühe, um einen Blick auf ihre Lieblinge zu werfen. „Es ist die Lieblichkeit der Alpgastronomie, die uns Wirtin Monika mit ihrem Team am Sonntagmorgen bietet“, so Alpmeister Markus Netzer zufrieden nach dem Zmargat. EST
