
“Wälder-Express” hat Eliteliga im Visier
Einige Trainerwechsel und Top-Transfers – die Vorarlbergliga 2025/26 verspricht Spannung pur.
Schwarzach Die Saison in der Vorarlbergliga 2025/26 beginnt am 16. August – und schon jetzt elektrisiert sie Fußballfans im ganzen Land. Denn die fünftklassige Liga bietet Tradition, Talent, viele neue Trainer und einige emotionsgeladene Derbys im Bregenzerwald und im Oberland.

Gleich fünf Vereine aus dem Bregenzerwald sind mit dabei – Alberschwende, Andelsbuch, Schwarzenberg, Hittisau und Riefensberg. Dieses “Wälder-Express-Quintett” zählt allesamt zu den ernstzunehmenden Aufstiegsanwärtern in die VN.at Eliteliga. Drei Aufstiegsplätze stehen zur Verfügung – und die Konkurrenz ist bereit, alles in die Waagschale zu werfen.

Ein besonders markantes Merkmal der neuen Saison: Die Hälfte aller Teams geht mit neuem Trainerteam an den Start. Alberschwende wird künftig von Dominik Visintainer betreut. Rankweil setzt auf Rückkehrer Wolfgang Schneider. Schwarzenberg holte Christoph Fleisch, während in Koblach nun Rainer Spiegel das sportliche Kommando übernimmt. Hörbranz hat Cetin Batir verpflichtet, Frastanz vertraut auf Rifat Sen. Schlins, erstmals in der Vorarlbergliga dabei, bringt mit Thomas Vonbrül und Marcel Längle ein frisches Trainergespann.

Sportlich hat sich die Liga klar aufgewertet. Ehemalige Profis wie Jan Zwischenbrugger (neu bei Schwarzenberg) oder zahlreiche gestandene Regionalligaspieler sorgen für ein neues Niveau. Besonders Fußach gilt als Mannschaft mit hoher individueller Klasse und wird im oberen Tabellendrittel erwartet. Auch internationale Spieler, vor allem aus Brasilien, verstärken die Kader. Der Transfermarkt war belebt wie selten – mit gezielten Verstärkungen und spektakulären Neuzugängen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
fussball
Vorarlbergliga 2025/26
Die Transfers der 14 Clubs, Teil 1
Saisonstart: 16./17. August 2025
RW Rankweil
Absteiger aus der VN.at-Eliteliga
Zu: Mathias Kriegl (Sulz), Kubilay Kalkan (Wolfurt), Andrej Dursun (Schruns), Damjan Cergic (Altenstadt), Luca Auzinger (Göfis), Nil Büyüktunalioglu (Dornbirn), Rene Pongratz (Gilgenberg), Enes Yasin Yigit (Grabs), Mahmut Karadurmus (Diepoldsau), Kadir Uzun (Ludesch)
Ab: Matthias Flatz (Egg), Paul Grabher, Yasin Uzun (beide Studium), Andreas Malin, Elias Lampert (beide Göfis), Julius Lins (Frastanz)
Trainer: Wolfgang Schneider (neu)
FC Sohm Alberschwende
Absteiger aus der VN.at-Eliteliga
Zu: Julian Maldoner (Altach Juniors), Kobe Bereuter (Schwarzenberg), Niclas Rhomberg (Kennelbach), Dominik Nizic (FC Dornbirn), Rene Ziegler (Buch)
Ab: Linus Winsauer (Hohenems), Thierno Bah (FC Dornbirn), Jonas Immler (Bizau), Julian Hinteregger (Karriereende)
Trainer: Dominik Visintainer (neu)
Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch
Tabellenplatz/Punkte: 3./47
Zu: Evandro Tancini (Fontanelle), Aleksandar Umjenovic (Langen), Petros Fink (Altach Juniors), Yannick Alber (Sulzberg), Paul Rhomberg (Dornbirner SV), Christian Künz (Bezau)
Ab: Andreas Bechter (Karriereende), Philipp Hörmann (Karriereende-Sportlicher Leiter Andelsbuch), David Bär (Studium), Thomas Dorner (Egg), Idiano Lima Rosa dos Santos (Dornbirner SV), Daniel Zehrer (Mühlebach), Manuel Schneider (Schlachters/Ger)
Trainer: Rene von der Thannen (bisher)
SC Fußach
Tabellenplatz/Punkte: 4./46
Zu: Nino Palinic (Admira Dornbirn), Petko Martinovic (Viktoria Bregenz), Florian Riedmann, Ögün Bozkurt (beide Austria Lustenau), Husein Botic (Bezau)
Ab: Patrick Gonzalez Stemer (Bludenz), Sercan Özyürek, Kevin Ciceli (beide Hohenweiler), Onur Polat (Höchst), Max Rosenstein (Austria Lustenau), Justin Nägele (Kennelbach)
Trainer: Bernhard Erkinger (bisher)
SPG Burtscher Großwalsertal
Tabellenplatz/Punkte: 5./44
Zu: Nico Dünser, Dominique Geutze, Matthieu Geutze, Fabian Jenni, Sandro Stefan Jenni, Sebastian Reiss, Sean Niclas Haupt (alle Thüringen), Dominik Bachleitner (Bad Vigaun)
Ab: Elias Burtscher (Nüziders)
Trainer: Siaband Botoev (bisher)
Mevo FC Schwarzenberg
Tabellenplatz/Punkte: 6./41
Zu: Jan Zwischenbrugger (Ravensburg/Altach), Junior Theisen, Marco Bischof (beide Mellau), Lukas Sutterlüty, Andre Henrique Baumann, Luca Nussbaumer (alle Egg), Gökhan Acar, Mehmeteren Bayraktar (beide Wolfurt), Lorenz Matti Kerth (Wacker Innsbruck), Gabriel Vogel, Luca Brenner (beide Admira Dornbirn), David Fussenegger (Hohenems), Lorenz Rosinger (Höchst), Florian Konzett (Röthis), Norbert Horvath (Senyo Carnifex)
Ab: Musap Palta (Hörbranz), Kobe Bereuter (Alberschwende), Khalil Salem (FC Lustenau), Metin Batir, Andreas Simma (beide Lochau)
Trainer: Christoph Fleisch (neu)
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Geschichtsträchtig
Die Saison bringt zahlreiche heiße Derbys im Bregenzerwald. Lokale Duelle zwischen Traditionsklubs wie Andelsbuch, Hittisau oder Riefensberg sorgen für zusätzliche Brisanz und volle Sportplätze. Und auch im Vorderland wartet ein echtes Prestigeduell: Nach vielen Jahren Pause trifft der große Bruder Rankweil am 27. September auswärts auf Sulz – ein Spiel mit Geschichte, Stolz und neuer sportlicher Spannung.

Zahlreiche Testspiele in der Vorbereitung zeigten bereits, wie hoch das sportliche Niveau sein wird. Besonders Alberschwende, Andelsbuch und Riefensberg überzeugten mit viel Tempo und Spielwitz. Allerdings ist die Testphase und dann die Meisterschaft zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Trainer betonten unisono, dass die Liga keine leichten Gegner kennt – jedes Spiel wird zur Herausforderung.
Fußball
Vorarlbergliga 2025/26
Die Transfers der 14 Clubs, Teil 2
Saisonstart: 16./17. August 2025
FC Renault Malin Sulz
Tabellenplatz/Punkte: 7./37
Zu: Ricardo Souza Oliveira (Hittisau), Christopher Faisst (Rankweil)
Ab: Mathias Kriegl (Rankweil), Julian Maier (?), Matthias Pointner, Thomas Böckle (beide Röthis)
Trainer: Marco Bickel (bisher)
KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau
Tabellenplatz/Punkte: 8./35
Zu: Keramettin Kocabay (Lauterach), Jose Lucas Santos Barbosa de Lima (Bezau), Felipe Mendes Ferrareze (Aguiar de Beira), Joao Augusto Ricci Daguer (SS Murata)
Ab: Thiago Silva de Lima (?), Adrian Hörburger (?), Ricardo Souza Oliveira (Sulz), Victor Kaua Matano Ferreira (Schwarzach), Thiago Joel de Lima Silva (Brederis)
Trainer: Sebastian Trittinger (bisher)
Fliesen Jams FC Riefensberg
Tabellenplatz/Punkte: 9./34
Zu: Alexander Fink (Oberstaufen), Kilian Stockklauser (Sulzberg), Nico Linder (Krumbach), Magnus Metzler, Heinz Sutterlüty (beide eigene 1b-Mannschaft)
Ab: Samir Luiz Sganzerla (Hard-Cotrainer), Timm Fabian Schlachter (Weiler im Allgäu)
Trainer: Dominik Helbock (bisher)
Peter Dach FC Koblach
Tabellenplatz/Punkte: 10./34
Zu: Kevin Müller (Böhmenkirch), Jovan Petrovic (Nenzing), Nikola Potic, Yasin Ayhan (beide Hohenems), Linus Amann (Kennelbach), David Oberdorfer (zurück vom Studium), Andreas Benzer, Fabio Raineri, Jonathan Louis (eigener Nachwuchs), Nasrudin Ustarchanov, Raphael Martin (beide Götzis), David Oberdorfer (Hinterbrühl)
Ab: Adrian Hoti (Schaan), Marco Sieber (Röthis)
Trainer: Rainer Spiegel (neu)
Rupp Food Austria FC Hörbranz
Tabellenplatz/Punkte: 11./33
Zu: Musap Palta (Schwarzenberg), Talha Atmaca, Musab Atmaca (beide Viktoria Bregenz), Felix Berneker (Wolfurt), Eray Dogan (Dostluk Friedrichshafen), Jonas Tratter, Pascal Igl (beide Ulrichskirchen), Valentin Moosbrugger, Markus Bader (beide Hohenweiler), Manuel Maier (Hard), Dominik Heidegger (Sulzberg)
Ab: Fethullah Kalkan (Göfis), Julian Lipburger, Niklas Achberger, Lukas Grünwald (alle Karriereende), Sebastian Filler (Pause), Can Kevin Banoglu (?), Thomas Ryse Maurus (Höchst), Bariscan Erdogdu, Marek Sochora, Laurin Moosbrugger, Jannic Lissy, Luca Wörz, Florian Burgstaller (alle Hohenweiler), Serkan Toy (Viktoria Bregenz), Emanuel Rudhart (Sulzberg)
Trainer: Cetin Batir (neu)
Keckeis Installationen SV Frastanz
Tabellenplatz/Punkte: 12./26
Zu: Julius Lins (Rankweil), Janosch Schallert (Nenzing), David Gassner (Altenstadt), Niklas Purtscher (Feldkirch), Eray Seckin Kurt (Altach)
Ab: Ramon Tschann, Max Maurer, Emanuel Pedot (alle Göfis), Arifcan Basar (Tisis), Sebastian Nachbaur, Max Hartmann (beide Schlins), Tobias Gager (Altenstadt), Daniel Bader (Satteins)
Trainer: Rifat Sen (neu)
FC Mohren Dornbirn Juniors
Meister aus der Landesliga
Zu: Vincent Lutz, Giuliano Lopez Hernandez (beide Admira Dornbirn), Koray Armut, Julian Puchmayr, Eliah Mikail Durak (alle Hatlerdorf), Sayder Ergin (Bregenz), Andrej Barosevcic (Sulz), Fatih Gündogdu (Dornbirner SV), Toni Paul Uhlmann (Westerheim), Daniel Penev (Markham Soccer Club), Yagiz Usta (Diepoldsau)
Ab: Dominik Nizic (Alberschwende), Edin Ibrisimovic, Adin Velagic (beide Hatlerdorf), Din Polic (Lauterach), Oguzhan Kaplan, Emir Mandirali, Emre Erbek (alle Austria Lustenau), Emir Karaosman (Eschen/Mauren), Nil Büyüktunalioglu (Rankweil), Blendi Vrenezi (?)
Trainer: Kristian Krause/Philipp Wörz (bisher)
Erne FC Schlins
Aufsteiger aus der Landesliga
Zu: Laurin Ozvatic, David Nikolai Rauch, Simon Morscher (alle Satteins), Noah Auzinger (Göfis), Sebastian Nachbaur, Max Hartmann (beide Frastanz), Murat Gül, Felix Lampert (beide Thüringen), Elias Lampacher, Markus Maier, Samuel Borg (alle Nenzing), Leo Gopp (Feldkirch)
Ab: Marin Milosevic (?), Giulio Lorenz (?), Emirhan Karsli (Göfis)
Trainer: Thomas Vonbrül/Marcel Längle (neu)
Auch die Zuschauerzahlen dürften steigen. Besonders die Vielzahl an brisanten Spielen im Bregenzerwald, aber auch im Oberland mit den Traditionsklubs Rankweil, Koblach, Sulz und Frastanz versprechen volle Tribünen. Die Atmosphäre wird wichtig – oft entscheiden Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Viele junge Talente aus dem Nachwuchs drängen zusätzlich in die Kader. Alles ist angerichtet für eine Saison, die womöglich in Erinnerung bleiben wird. Thomas Knobel