Kein Provisorium mehr: Kleinkindbetreuung am neuen Standort

VN / 23.07.2025 • 15:50 Uhr
Kleinkindbetreuung "Walgauer Forscherhüsle"
Seit dem 21. Juli werden Kinder im Alter von eineinhalb bis vier Jahren im ehemaligen Bewegungskindergarten gegenüber dem Sutterlüty-Markt betreut.

Die Kleinkindbetreuungseinrichtung „Walgauer Forscherhüsle“ ist nach Bludesch Gais übersiedelt.

Bludesch Gais Die Verträge sind unterzeichnet, der Betrieb läuft an. Mit dem neuen Standort des Walgauer Forscherhüsle in der Bludescher Parzelle Gais liegt die Kleinkindbetreuung nun direkt auf dem Weg vieler Pendler in die Walgaugemeinden. Das Angebot richtet sich vorrangig an Mitarbeitende von Unternehmen im Walgau. Auch Eltern, die keinen Betreuungsplatz in einer öffentlichen Einrichtung bekommen haben, können ihr Kind zu den üblichen Elterntarifen im Forscherhüsle anmelden. Aktuell sind noch Plätze verfügbar.

MINT-Schwerpunkt

Der bisherige Standort im Postgebäude in Schlins war von Beginn an nur als Provisorium vorgesehen. Seit dem 21. Juli werden Kinder im Alter von eineinhalb bis vier Jahren im ehemaligen Bewegungskindergarten gegenüber dem Sutterlüty-Markt betreut. Das Forscherhüsle bietet eine ganztägige Betreuung von Montag bis Freitag zwischen 6.30 und 18 Uhr.

Der pädagogische Fokus liegt auf der frühkindlichen Förderung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). „Es geht um eine spielerische Annäherung an dieses Thema. Bei uns wird nicht gepaukt“, betont Christina Schneider, pädagogische Leiterin der Betreuungseinrichtung, schmunzelnd. Ergänzt wird das Konzept durch naturpädagogische Elemente, kreative Thementage und eine hohe Betreuungsintensität: Eine Betreuungsperson kümmert sich um jeweils drei Kinder. Damit liegt das Betreuungsverhältnis deutlich über dem üblichen Durchschnitt in öffentlichen Einrichtungen.

Kleinkindbetreuung "Walgauer Forscherhüsle"
Ab Herbst 2026 können auch Kinder ab zehn Monaten betreut werden.

Firmen können gegen eine jährliche Mitgliedsgebühr bis zu zwei Vollbetreuungsplätze, die auch auf mehrere Kinder aufgeteilt werden können, für Kinder von Mitarbeitenden reservieren. „Das Modell unterstützt damit gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, erleichtert einen frühen Wiedereinstieg ins Berufsleben und bietet Eltern eine verlässliche Betreuung in Arbeitsplatznähe“, unterstreicht Christian Gerstgrasser, Geschäftsführer der Gerstgrasser Steuerberatung und Initiator der Kleinkinderbetreuungseinrichtung.

Neue Krabbelgruppe ab Herbst 2026

Die überbetriebliche Betreuungseinrichtung ist seit 2022 ein Herzensprojekt der Gerstgrasser Steuerberatung: „Es ist sinnvoll, in die regionale Betreuung zu investieren, anstatt andere Gemeinden für die Betreuung zu bezahlen. So sind auch die Kinder in der Nähe der Arbeitsstätte“, betont Christian Gerstgrasser. Ab Herbst 2026 wird das Angebot um eine Krabbelgruppe für Kinder ab zehn Monaten erweitert.

Kleinkindbetreuung "Walgauer Forscherhüsle"
Das Forscherhüsle bietet eine ganztägige Betreuung von Montag bis Freitag zwischen 6.30 und 18 Uhr. 

Das Betreuungsjahr startet am 1. September 2025. Freie Plätze werden unterjährig auf der Webseite ausgeschrieben und können auch dann noch belegt werden. Informationen sind auf www.forscherhüsle.at zu finden

s’Walgauer Forscherhüsle

Adresse: Am Bühel 4, 6719 Bludesch Gais (seit Juli 2025)
Gründung: 2022
Leitung: Christin Neum
Pädagogische Leitung: Christina Schneider
Trägerverein: Kinderbetreuung im Walgau
Betreuungsalter: aktuell eineinhalb bis vier Jahre, ab 2026 zusätzlich ab zehn Monaten
Öffnungszeiten: ganzjährig, Montag bis Freitag von 6.30 bis 18 Uhr
Mitarbeitende: vier (plus drei neue Arbeitsplätze für die Krabbelgruppe ab Herbst 2026/27)
Webadresse: www.forscherhüsle.at