Infoabende zu Gemeinschaftswohnen

VN / 24.07.2025 • 11:44 Uhr
Im Juni wurde beim Projekt WIR Lehenstraße der Bauzaun errichtet.
Im Juni wurde beim Projekt WIR Lehenstraße der Bauzaun errichtet.Andrea Fritz-Pinggera

Erfahren Sie, wie Vorarlbergs erste Baugenossenschaft neue Wohnmodelle vorstellt.

Bregenz Die Genossenschaft „GBW – Gemeinsam Bauen und Wohnen in Vorarlberg“ lädt im Sommer und Frühherbst zu einer Reihe öffentlicher Infoabende ins Stadtteilbüro Mariahilf ein. Im Mittelpunkt stehen neue Wege des Zusammenlebens, gemeinschaftliches Eigentum und soziokratische Entscheidungsmodelle. Die Impulsvorträge richten sich an Interessierte, die mehr über gemeinschaftliches Wohnen, alternative Eigentumsmodelle und genossenschaftliche Organisation erfahren möchten.

Was macht die erste Baugenossenschaft?

Die erste offiziell eingetragene Vorarlberger Baugenossenschaft eGen „Gemeinsam bauen und wohnen“ verfolgt das Ziel, in Vorarlberg dauerhaft leistbaren Wohnraum im Gemeinschaftseigentum zu schaffen. Diese ist nicht zu verwechseln mit gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften. Genossenschaftlich wohnen ist in der Schweiz, in Deutschland und Innerösterreich bereits verbreitet. Für Vorarlberg werden noch Interessenten für diese Wohnform gesucht. Die Vorteile sind klar umrissen: gemeinsam planen, bezahlbar bauen – und selbstbestimmt leben. Wohngenossenschaften ermöglichen flexible Wohnmodelle, fördern gute Nachbarschaft und senken durch Gemeinschaftseinrichtungen die Kosten. Sie bieten Raum für alle Lebenslagen – und eine stabile, sachwertbasierte Anlage für investierende Mitglieder. Um weitere Interessent:innen zu informieren, findet dazu eine Veranstaltungsreihe in Bregenz statt.

Infoabende zu Gemeinschaftswohnen: Franz Rüf (ganz rechts) begrüßte die Mitglieder der neuen Genossenschaft.
Franz Rüf (ganz rechts) begrüßte die Mitglieder der neuen Genossenschaft.

Die Termine im Überblick:

• Mi, 06.08.2025, 18:00 Uhr: Wir machen selbst, was wir selbst tun können

Mit Norbert Steiner und Martin Türtscher (beide GBW-Vorstand)

• Mi, 03.09.2025, 18:00 Uhr: Solidarisch wohnen, Verschiedenheit nutzen

Mit Norbert Steiner und Alfons Rädler (beide GBW-Vorstand)

• Mi, 17.09.2025, 18:00 Uhr: Soziokratische Entscheidungen treffen

Mit Josef Gojo und Martin Türtscher (beide GBW-Vorstand)

Alle Veranstaltungen finden im Stadtteilbüro Mariahilf statt, der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit für offene Fragen und Austausch vorgesehen. Mehr über die Genossenschaft und das Projekt Lehenweg auf: https://www.gbw-vorarlberg.at/