Laterns feiert Feuerwehrfest und spendet für kranke Kinder

Beim Nasswettbewerb fließt eine Spende an die Schmetterlingskinder.
Laterns Beim Bezirksfeuerwehrfest in Laterns, das vor wenigen Tagen über die Bühne ging, wurde nicht nur um die „Goldene Pumpe“ gekämpft – auch der soziale Gedanke kam nicht zu kurz. Die Feuerwehr Laterns spendete 1500 Euro an Quadro Ernst für dessen Engagement zugunsten der „Schmetterlingskinder“. Die Initiative unterstützt Betroffene der seltenen Hautkrankheit Epidermolysis bullosa (EB). Erst vor wenigen Wochen hatte Spendenpapst und Entertainer Quadro Ernst eine unfassbare Spendensumme von 100.960 Euro an die Verantwortlichen von Debra Austria übergeben.

Den Auftakt machte der traditionelle 4er-Gaudi-Cup. Mit Humor, Teamgeist und Geschick sorgte der Bewerb für einen gelungenen Start in das Festwochenende. Bei den 40. Nassleistungsbewerben des Bezirks Feldkirch traten viele Feuerwehren gegeneinander an. Gefragt waren dabei Geschwindigkeit, Präzision und vor allem gute Zusammenarbeit.

Die Gruppe Schnifis 1 sicherte sich den Gesamtsieg und damit die begehrte „Goldene Pumpe“. In der Klasse A holte sich Düns 1 den ersten Platz vor Schnifis 1 und Rankweil 1. In der Klasse B setzte sich Satteins 1 durch, gefolgt von Übersaxen 3 und der Lokalgruppe Laterns 2.

Zum Abschluss der großen Feierlichkeiten folgte die feierliche Segnung eines neuen Einsatzfahrzeugs und einer Feuerwehrpumpe. Bei sommerlichem Wetter säumten nicht nur zahlreiche Zuschauer die Straßen beim anschließenden Festumzug, auch Landesrat Christian Gantner und Laterns Bürgermeister Gerold Welte stellten sich als erste Gratulanten ein. Mehr als vierzig Gruppen nahmen am historischen Anlass daran teil. Neben Wehren aus dem Bezirk waren auch Gastfeuerwehren und Traditionsgruppen vertreten.

Besonders positiv wurde der Verzicht auf Gastgeschenkeaufgenommen. Stattdessen entschied sich die Feuerwehr Laterns, die eingesparten Mittel zu spenden. “Gerade bei einem Fest, das Gemeinschaft großschreibt, wollten wir auch jenen helfen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind”, hieß es seitens der Veranstalter.

Mit sportlichem Ehrgeiz, festlicher Stimmung und sozialem Engagement hinterließ das Festwochenende in Laterns einen bleibenden Eindruck. VN-TK