Was tun bei Schlechtwetter? Auch bei Regen hat Vorarlberg viel zu bieten

Trotz Regens bietet Vorarlberg zahlreiche spannende Aktivitäten für alle Altersgruppen. Die VN stellen einige davon vor – von kreativen Museumsworkshops bis hin zu Indoor-Abenteuern. So hat Langeweile keine Chance.
Darum geht’s:
- Der Juli 2025 ist ungewöhnlich regenreich in Vorarlberg.
- Regionale Museen bieten kreative Workshops für Regenwetter.
- Indoor-Aktivitäten: Spielplätze, Kletterhallen und Denksport.
Bregenz Der Juli 2025 schreibt Wettergeschichte. Allerdings nicht die, die sich Familien für die Sommerferien gewünscht hätten. Statt Sonne und Freibad prägen dichte Wolken und anhaltender Regen derzeit das Wetterbild in Vorarlberg. Laut Geosphere Austria zählt der heurige Juli sogar zu den vier nassesten seit Beginn der Aufzeichnungen. Kein Wunder also, dass sich vor allem Familien mit Kindern, aber auch andere Aktivhungrige fragen: Was tun bei diesem Dauerregen, der auch noch die kommenden Tage anhalten soll?
Museen bieten nicht nur trockene Zuflucht, sondern regen auch den Entdeckergeist an. Ob Geschichte, Natur oder zeitgenössische Kunst, die regionalen Museen laden zum Staunen, Entdecken und Mitmachen ein.
Im offenen Atelier wird’s bunt
Das Vorarlberg Museum in Bregenz bietet wöchentlich dienstags das sogenannte “offene Atelier für Menschen jeden Alters” im Rahmen der aktuellen Ausstellung an. Die fertigen Kunstwerke werden im Stiegenhaus ausgestellt und Teil der Ausstellung. “Bei schönem Wetter findet das Atelier draußen statt”, erzählt Elvira Flora, die das Atelier betreut, im Gespräch mit den VN. Trotz Regenwetter hat der Workshop auch an diesem Dienstag zahlreiche Besucher.

Leo und Matty sind mit Oma Therese zum ersten Mal dabei. “Sonst gehen wir bei Schlechtwetter auch gerne mal in die Schattenburg”, erklärt Oma Therese.

Auch Lysander (6) ist vom Atelier begeistert. Seine Oma Doris verrät, dass sie bereits zum dritten Mal beim gemeinsamen Basteln mitmachen. Vom Regenwetter lassen sich die kreativen Köpfe jedenfalls nicht aufhalten.

Wessen kreative Ader nach einem Museumsbesuch noch nicht gestillt ist, kann das Künstlersein selbst in die Hand nehmen. Jeden zweiten Samstag gibt es Kinderkunst-Workshops im Kunsthaus Bregenz. Ebenfalls kreativ werden kann man zum Beispiel in der Tonhalle Dornbirn, wo Keramik bemalt werden kann.
Auch kulinarisch hat Vorarlberg einiges zu bieten. So kann man etwa im Käsehaus Montafon in Schruns in einem zweistündigen Workshop seinen eigenen Käse herstellen. In Hohenems kommen Naschkatzen auf ihre Kosten: In 20 interaktiven Stationen taucht man in der Fenkart Schokoladenwelt in die süße Welt des Kakaos ein.
Wetter-Check
Hier geht es zum VOL.AT-Wettercheck: www.vol.at/wetter
Bewegung, Sport und Spaß
Wenn die Energie raus muss, ist Regen kein Grund, zu Hause zu bleiben. Vorarlbergs zahlreiche Indoor-Spielplätze wie die Spielefabrik Dornbirn, der Damülser Spielpark oder die JUFA Montafon Spielewelt bieten wetterfeste Möglichkeiten zum Toben, Klettern und Spielen.

Kletter- und Boulderhallen wie das “Steinblock” in Dornbirn oder das “Block Monkey” in Feldkirch bieten körperliche Action und einen Adrenalinkick. Wer lieber am Boden bleibt, kann beim Bowling im Strike Center Lauterach oder der Funworld Hard seine Familie und Freunde herausfordern. Außerdem bietet der Sportpark Lech ideale Indoor-Trainingsmöglichkeiten für diverse Hallensportarten an.
Lieber Denksport gefällig? In Escaperooms in Hohenems oder Bludenz sind Köpfchen und Teamgeist gefragt und die Zeit vergeht wie im Flug. Ebenfalls Neues erfahren und lernen über Flora und Fauna kann man in der Inatura Dornbirn.
Wer seine Filme daheim schon auswendig kennt, kann im Cineplexx Lauterach oder Hohenems neue Abenteuer erleben. Und falls das Wetter noch nicht genug Nässe liefert, lässt sich im Val Blu in Bludenz, im Stadtbad Dornbirn, im neuen Seebad in Bregenz, in der Therme Lindau oder auch im Säntispark in St. Gallen Wasser mit Spaß verbinden.
Was tun in den bezirken bei schlechtwetter
Bregenz
- Vorarlberg Museum (Kreativatelier, offenes Atelier, …)
- Kunsthaus Bregenz (Kinderkunst-Workshop jeden zweiten Samstag)
- Boulderhalle “Greifbar”
- Kletterwald Egg
- Bowling im Strike Center, Lauterach
- Cineplexx, Lauterach
- Juppenwerkstadt, Riefensberg
- Sportpark Lech
- Funworld Hard
- Indoor Spielpark Damüls
- Blackout Escape Room, Höchst
- Escape Room Leiblachtal, Hörbranz
- Reality Escape, Bregenz
Dornbirn
- Stadtbad Dornbirn
- “K1” Kletterhalle, Dornbirn
- Boulderhalle “Steinblock”, Dornbirn
- Spielefabrik
- Inatura
- Trampolin- und Actionpark “Highmatrausch”
- Tonhalle Dornbirn
- Secret Room Escaperoom, Dornbirn
Hohenems
- Cineplexx Hohenems
- Escaperoom Hohenems
- Jüdisches Museum Hohenems
- Fenkart Schokoladenwelt, Hohenems
Feldkirch
- Boulder- und Kletterhalle “Block Monkey”, Feldkirch
- Boulderhalle “Steinblock”, Rankweil
- Kartbahn Schneider, Meiningen
- Schattenburg Museum, Feldkirch
Bludenz
- Ländle Escaperoom, Bludenz
- Boulderhalle “Klimmerei”, Bürs
- JUFA Montafon Indoor Spielewelt, Bartholomäberg
- Aktivpark Montafon
- Käsehaus Montafon, Schruns
Außerhalb Vorarlberg, aber sehenswert
- Science-Center Technorama, Winterthur (CH)
- Säntispark Bäderwelt, St. Gallen (CH)
- Alpamare Wasserpark, Freienbach (CH)
- Dornier-Museum, Friedrichshafen (D)
- Zeppelin-Museum, Friedrichshafen (D)
- Museum Ravensburger (D)
- Burg Meersburg (D)
- Auto- und Traktormuseum, Uhldingen-Mühlhofen (D)
- Reptilienhaus Unteruhldingen (D)
- SeaLife Konstanz (D)
- Therme Lindau (D)