Chancengleichheit zum Schulstart – Volkshilfe Vorarlberg unterstützt mit Laptops und mehr
VN / 06.08.2025 • 16:55 Uhr
Anton Schäfer, Landesvorsitzender der Volkshilfe Vorarlberg, unterstützt armutsgefährdete Familien unter anderem mit gratis Schultaschen. Fotos: VN/ Serra
Mit Laptops, Schultaschen und Gutscheinen sorgen die Volkshilfe Vorarlberg und das Sozialministerium dafür, dass Kinder aus benachteiligten Familien nicht zurückgelassen werden. Doch der Bedarf wächst stetig.
Darum geht’s:
Volkshilfe Vorarlberg unterstützt bedürftige Kinder zum Schulstart.
Aktion bietet Laptops und Schulmaterialien für Chancengleichheit.
Fokus auf digitale Chancengleichheit durch Secondhand-IT-Geräte.
Von Stefanie Köchle
Bregenz Der erste Schultag ist für viele Kinder ein freudiges Ereignis: neue Hefte, frische Stifte, ein eigener Laptop. Doch was, wenn sich Eltern all das nicht leisten können? In Vorarlberg betrifft das laut Anton Schäfer, Landesvorsitzender der Volkshilfe Vorarlberg, immer mehr Familien. Damit Bildung nicht zur Kostenfrage wird, engagieren sich Organisationen wie die Volkshilfe mit einer Schulstartaktion. “Die Volkshilfe Vorarlberg führt diese Aktion bereits seit 18 Jahren durch”, sagt Schäfer. Auch dieses Jahr wird sie vom Sozialministerium unterstützt. Beide Aktionen laufen parallel, verfolgen aber das gleiche Ziel: Kinder aus armutsgefährdeten Familien zum Schulbeginn mit dem Nötigsten auszustatten.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
So funktioniert die Unterstützung zum Schulstart
Im Bürgerhaus Bregenz sowie in Feldkirch im Haus am Katzenturm erhalten Kinder zwischen dem 4. August und dem 12. September 2025 jene Schulmaterialien, die für den Schulbeginn notwendig sind. Je früher man kommt, desto besser, denn die Nachfrage ist groß und die Materialien schnell vergriffen. Die Unterstützung richtet sich ausschließlich an Menschen, die nachweislich armutsgefährdet sind.
In Bregenz findet die Aktion im Bürgerhaus statt.
Vom Sozialministerium gibt es dabei für jedes anspruchsberechtigte Kind einen 150-Euro-Gutschein, der bei Libro oder Pagro eingelöst werden kann. Die Volkshilfe Vorarlberg stellt neben Schultaschen und Essensgutscheinen auch Laptops und PC-Systeme zur Verfügung. Zusätzlich ist es möglich, Kleidung und Schuhe für den Schulbedarf selbst zu kaufen, die Rechnung bei der Volkshilfe vorzulegen, und – sofern sie als schulbezogen anerkannt werden – wird der Betrag rückerstattet bzw. übernommen.
Zu den Angeboten gehören Spargutscheine.
Die Aktion der Volkshilfe wird ausschließlich durch private Spenden getragen, jene des Sozialministeriums wird von der Bundesregierung und der EU finanziert. Abgewickelt werden beide über die Volkshilfe Vorarlberg.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.
Digitale Chancengleichheit
Ein besonderer Fokus der diesjährigen Schulstartaktion liegt auf der digitalen Chancengleichheit. Insgesamt werden 170 IT-Geräte verteilt – ein entscheidender Beitrag, um Kindern den Zugang zu Lernplattformen, Hausaufgaben und digitalem Unterricht zu ermöglichen. “Gerade zum Schulstart ist es entscheidend, dass Kinder über digitale Arbeitsmittel verfügen”, betont Anton Schäfer.
Anton Schäfer im Interview mit den VN.
Die Secondhand-Geräte stammen aus dem Projekt “PCs für alle” und wurden in Kooperation mit der Stiftung Propter Homines sowie SECI zur Verfügung gestellt. Sie sind generalüberholt, geprüft und voll funktionsfähig.
Die Laptops sind geprüft und voll funktionsfähig.
Nicht nur die Laptops und PCs,sondern auch viele der von der Volkshilfe verteilten Schultaschen sind aus zweiter Hand. Auch sie stammen größtenteils aus Spenden, sind in gutem Zustand und bereit für den Schulalltag.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.