Neue Festspielstühle lösen nicht nur Begeisterung aus

VN / 12.08.2025 • 14:44 Uhr
Neue Festspielstühle lösen nicht nur Begeisterung aus
Sabrina Moosbrugger besucht die Bregenzer Festspiele regelmäßig Foto: Köchle

Die Bregenzer Festspiele haben 2023 gemeinsam mit der Stadt Bregenz in die Qualität investiert. Besucher sind geteilter Meinung.

Bregenz Mehr Platz, gesteigerter Komfort: Mit Unterstützung der Stadt Bregenz wurden bereits 2023 insgesamt 6659 neue Stühle auf der Seebühne montiert – ein gemeinsames Projekt zur Qualitätsverbesserung. Nicht alle sind begeistert. Auch in der zweiten Saison gehen die Meinungen auseinander. „Gegen Ende ist man einfach nur froh, wenn die Aufführung vorbei ist und man die Beine wieder strecken kann“, sagt Sabrina Moosbrugger (28).

Neue Festspielstühle lösen nicht nur Begeisterung aus
Sabrina Moosbrugger (28): „Gegen Ende ist man einfach nur froh, wenn die Aufführung vorbei ist und man die Beine wieder strecken kann“

Die neuen Sitzgelegenheiten sollten nicht nur schick aussehen, sondern funktionale Kriterien erfüllen. Eine einfache und praktische Handhabung – etwa durch klappbare Elemente zum Schutz vor Regen – war eines der zentralen Anliegen bei der Auswahl, ein anderes die Widerstandsfähigkeit. Mit der Reduktion um 200 Sitze sollte zudem Platz geschaffen werden. So entstand Raum für zusätzliche Plätze mit barrierefreier Ausstattung.

Neue Festspielstühle lösen nicht nur Begeisterung aus
Umbau der Stühle im Jahr 2024 Beate Rhomberg pauschal

Geteilte Meinungen zu den neuen Stühlen

Trotz der sichtbaren Verbesserungen fallen die Reaktionen gemischt aus. Viele Besucher erkennen gegenüber den VN die breitere Sitzfläche und die rutschfeste Beschaffenheit der neuen Stühle als klare Weiterentwicklung. Gleichzeitig bleibt die Beinfreiheit begrenzt, und die enge Anordnung der Sitzreihen führt weiterhin zu Unannehmlichkeiten – besonders bei längeren Vorstellungen. Auch Sabrina Moosbrugger, die bereits mehrfach die Festspiele besucht hat, sieht Fortschritte, hätte sich bei der hohen Investition aber mehr erwartet: „Optisch gut und funktional, aber bei den Kosten hätte eine bessere Lösung gefunden werden können.“

Neue Festspielstühle lösen nicht nur Begeisterung aus
Die neuen Festspielstühle auf der SeebühneMirjam Mayer

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Andere Besucher äußern sich positiv über die neuen Stühle und beschreiben spürbare Verbesserung gegenüber den früheren Modellen – etwa die breitere Sitzfläche sowie die rutschfeste Oberfläche, die den Sitzkomfort erhöhen und die Sicherheit beim Sitzen verbessern. Auch die Form der Stühle wird als ergonomischer und angenehmer empfunden, was das Sitzen insgesamt komfortabler macht.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Es gibt aber auch Einschränkungen. Die Beinfreiheit ist nach wie vor begrenzt, und die Sitzreihen sind insgesamt eng angeordnet. Monika Wohlgenannt (61) aus Dornbirn beschreibt insbesondere Schwierigkeiten beim Zugang zu den Sitzplätzen in den mittleren Reihen, speziell wenn man nicht frühzeitig ankommt.

Pfandsystem als mögliche Lösung

Um den Sitzkomfort weiter zu verbessern, bringt Niklas Braun, ein 26-jähriger Besucher aus Wien, die Idee eines Pfandsystems für Sitzkissen ins Gespräch. Eine Idee, der sich die Festspiele offen gegenüber zeigt. „Grundsätzlich wäre ein solches Angebot vorstellbar, sofern sich genügend Interessenten finden“, so Pressesprecherin Babette Karner. Bislang habe es aber dazu wenige Rückmeldungen an die Organisation gegeben.

Neue Festspielstühle lösen nicht nur Begeisterung aus
Freilufttheater mit Seeblickvmh

Die Festspielbühne ist kein klassisches Opernhaus

Allgemein streicht Karner die Unterschiede zu klassischen Opernhäusern hervor. „Die Aufführungen finden im Freien statt und bei nahezu jeder Witterung, weshalb die Bestuhlung besonders robust sein muss. Die neuen Stühle sind zudem klappbar gestaltet, um Regenwasser schnell abfließen zu lassen und die Langlebigkeit zu gewährleisten. Viele Besucher bringen daher eigene Sitzkissen mit, um den Sitzkomfort individuell zu erhöhen“, sagt sie.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.