„Mir war klar, dass ich dich verehren muss“

Heimat / 14.08.2025 • 09:24 Uhr
Bernhard van Almsick dirigierte den Projektchor
Bernhard van Almsick dirigierte den Projektchor “Stimmkultur 2025”.Gerhard Scopoli

Das Projekt Stimmkultur in Gaschurn steht für Brücken bauen und Begegnung.

Gaschurn Zum Wanderkonzert „Madrigale satt!“ lud der Projektchor Stimmkultur 2025 neulich in die Pfarrkirche Gaschurn. Die musikalischen Leiter Ralf Junghöfer und Bernhard van Almsick nahmen das Publikum mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte des Chorgesangs. Zu den Stimmkulturkursen kommen meistens ca. 30 bis 35 internationale Chorsängerinnen und Chorsänger. Die musikalischen Leiter versuchen immer, ein interessantes Programm zusammenzustellen.

Das Ensemble Coloraturen aus Galtür musizierte im Montafoner Heimatmuseum in Schruns.
Das Ensemble Coloraturen aus Galtür musizierte im Montafoner Heimatmuseum in Schruns.
Eine Freude war es dem Publikum, dem Ensemble Coloraturen beim Konzert im Heimatmuseum in Schruns zuzuhören.
Eine Freude war es dem Publikum, dem Ensemble Coloraturen beim Konzert im Heimatmuseum in Schruns zuzuhören.

Versehen wurde das Programm mit dem Titel „Von Liebe, Lust und Leid …“. Denn darin gehe es, wie Gesangslehrerin und Stimmbilderin Helen van Almsick erklärte, zum Beispiel um einen Herrn, der sich darüber aufregt, dass seine Frau eifersüchtig sei. In einem anderen Madrigal hieß es: „Als ich dein Gesicht zum ersten Mal gesehen habe, war mir klar, dass ich dich verehren muss.“ Die Liebe und der Humor spielten in „Madrigal satt!“ eine große Rolle. In einem weiteren Werk ging es beispielsweise um die Vögel im Wald, weshalb die Ausführenden viele unterschiedliche Vogellaute nachahmten. Stücke dieser Art würden in einem „normalen“ Chor nicht unbedingt erarbeitet werden.

Markus Felbermayer (Montafoner Resonanzen, links im Bild) und Manuel Bitschnau mit den musizierenden Geschwistern Pöll nach dem Konzert im Montafoner Heimatmuseum in Schruns.
Markus Felbermayer (Montafoner Resonanzen, links im Bild) und Manuel Bitschnau mit den musizierenden Geschwistern Pöll nach dem Konzert im Montafoner Heimatmuseum in Schruns.
Das Ensemble Coloraturen aus Galtür folgte der Einladung der Montafoner Resonanzen nach Schruns.
Das Ensemble Coloraturen aus Galtür folgte der Einladung der Montafoner Resonanzen nach Schruns.

Von der Kirche ins Hotel

Das Wanderkonzert war eine Veranstaltung von Stimmkultur für Soziales e. V. in Zusammenarbeit mit dem Musikfestival Montafoner Resonanzen und dem Hotel Felbermayer in Gaschurn. Die musikalische Wanderung fand im Konzertsaal des genannten Betriebes ihren Abschluss. Helen van Almsick zeigte sich mit dem Ergebnis des Konzertes „super zufrieden“. Die Woche konnte sie nicht wie gewohnt vom Anfang bis zum Ende miterleben. Überraschend habe sie zu Wochenbeginn ins Krankenhaus gebracht und dort operiert werden müssen. Am Vortag des Wanderkonzertes habe sie das Krankenhaus verlassen können.

Kurator Markus Felbermayer gratulierte dem Arcis Saxophon Quartett nach dem Konzertgenuss.
Kurator Markus Felbermayer gratulierte dem Arcis Saxophon Quartett nach dem Konzertgenuss.
Das Arcis Saxophon Quartett musizierte im Saal des Löwen Hotel Montafon und erntete begeisterten Applaus.
Das Arcis Saxophon Quartett musizierte im Saal des Löwen Hotel Montafon und erntete begeisterten Applaus.

Ein schöner Trost: Im Krankenzimmer sei sie mit einer Sängerin eines Frauenchores, der sich auf Walzer spezialisiert hat, untergebracht gewesen. „Vielleicht machen wir mal vokale Tanzmusik. Ich fände das wunderbar, weil die Stimmkultur steht für Brücken bauen und Begegnung. Wir wollen die Kultur der jeweiligen Region, in der wir gerade singen, kennenlernen. Die Chorleitung werde ich kontaktieren“, so Helen van Almsick. Am Ende der Chorwoche galt ihr besonderer Dank ganz Gaschurn.

Montafoner Resonanzen-Kurator Markus Felbermayer und Brigitte Plemel (Vorarlberg Tourismus).
Montafoner Resonanzen-Kurator Markus Felbermayer und Brigitte Plemel (Vorarlberg Tourismus).
Das Konzertpublikum erlebte eine Wanderung durch die Jahrhunderte des Chorgesangs.
Das Konzertpublikum erlebte eine Wanderung durch die Jahrhunderte des Chorgesangs.

Drittes Genre startet

Neben dem Stimmkultur-Projektchor glänzten bei den ersten beiden Schwerpunkten bei den Montafoner Resonanzen – „Bläser“ und “Kammermusik” – das Rheingold Quartett & german hornsound, das Ensemble Coloraturen, das Arcis Saxophon Quartett, Klarinettist David Orlowsky und Lautenist David Bergmüller, Proxima D und das Trio Con Brio. Der dritte Festivalschwerpunkt ist dem Jazz gewidmet. SCO

Die Pfarrkirche Gaschurn war zum wiederholten Male Schauplatz des Stimmkulturkonzertes.
Die Pfarrkirche Gaschurn war zum wiederholten Male Schauplatz des Stimmkulturkonzertes.
Das Konzertpublikum erlebte eine Wanderung durch die Jahrhunderte des Chorgesangs.
Das Konzertpublikum erlebte eine Wanderung durch die Jahrhunderte des Chorgesangs.
Das Konzert des Projektchores
Das Konzert des Projektchores “Stimmkultur 2025” in der Pfarrkirche Gaschurn war gut besucht.
Konzert des Projektchores
Konzert des Projektchores “Stimmkultur 2025” in der Pfarrkirche Gaschurn.
Konzert des Projektchores
Konzert des Projektchores “Stimmkultur 2025” in der Pfarrkirche Gaschurn. Bernhard van Almsick dirigiert ihn.
Bernhard van Almsick, der den Projektchor gemeinsam mit Ralf Junghöfer geleitet hat.
Bernhard van Almsick, der den Projektchor gemeinsam mit Ralf Junghöfer geleitet hat.
Das Publikum des Projektchores am Kirchplatz Gaschurn, vor der Tanzlaube.
Das Publikum des Projektchores am Kirchplatz Gaschurn, vor der Tanzlaube.
Das Publikum des Projektchores am Kirchplatz Gaschurn, vor der Tanzlaube.
Das Publikum des Projektchores am Kirchplatz Gaschurn, vor der Tanzlaube.
Der Stimmkultur-Auftritt in der Tanzlaube in Gaschurn.
Der Stimmkultur-Auftritt in der Tanzlaube in Gaschurn.
In der Tanzlaube sang der Projektchor
In der Tanzlaube sang der Projektchor “Stimmkultur 2025”, direkt im Anschluss an das Konzert in der Pfarrkirche, drei Lieder.
Der Konferenzbereich des Löwen Hotel Montafon in Schruns: Hier hatte das Arcis Saxophon Quartett seinen vielbeachteten Auftritt.
Der Konferenzbereich des Löwen Hotel Montafon in Schruns: Hier hatte das Arcis Saxophon Quartett seinen vielbeachteten Auftritt.
Das Montafoner Heimatmuseum in Schruns, wo das Ensemble Coloraturen anlässlich der Montafoner Resonanzen sein Publikum begeisterte.
Das Montafoner Heimatmuseum in Schruns, wo das Ensemble Coloraturen anlässlich der Montafoner Resonanzen sein Publikum begeisterte.