“Käferle Kids Cup” und “Hometown Heroes” in Rankweil

Heimat / 15.08.2025 • 15:05 Uhr
Im Zentrum Rankweils: Der Käferle Kids Cup geht am Samstag über die Bühne.
Im Zentrum Rankweils: Der “Käferle Kids Cup” geht am Samstag über die Bühne. vn/TK

Nachwuchs, Vereine und Firmen eröffnen das internationale Radkriterium.

Rankweil Am Samstag, 23. August, verwandelt sich Rankweil in einen Treffpunkt für Radsportbegeisterte. Bevor beim Internationalen Rankweiler Radkriterium ab 18 Uhr rund 60 Elitefahrer aus mehreren Nationen 80 Runden rund um den Liebfrauenberg absolvieren, gehören die Straßen zuvor dem Nachwuchs und dem regionalen Breitensport.

Die Speedy Mäuse eröffnen den Radsporttag.
Die Speedy Mäuse eröffnen den Radsporttag.

Von den Kleinsten bis zu Vereinsduellen

Bereits um 14.30 Uhr fällt der Startschuss für den “Käferle Kids Cup”. Kinder im Alter von zwei bis 14 Jahren absolvieren dabei Strecken von 700, 1100 oder 2200 Metern. Gefahren wird mit dem eigenen Fahrrad, Laufrad oder Dreirad – auch mit Stützrädern. Start und Ziel befinden sich direkt beim Rathaus Rankweil. Kurzentschlossene können sich noch am Veranstaltungstag ab 12.30 Uhr vor dem Rankweiler Rathaus anmelden. Unter www.proevent-cycling.at/kaeferlecup kann man sich schon vorher informieren und sich anmelden.

Erstes Radrennen für die Kinder in Rankweil.
Der Cup soll den Kleinen einen spielerischen Zugang zum Radfahren unter Wettkampfbedingungen ermöglichen.

Jedes Kind erhält eine Käferle-Medaille sowie einen kleinen Sachpreis. Begleitet wird das Rennen durch einen speziell errichteten Rad-Ritter-Parcours. Unter fachkundiger Anleitung lernen die Kinder dabei spielerisch, ihre eigene Fahrtechnik und Koordination zu verbessern – ein Beitrag zur Verkehrssicherheit von klein auf.

Sabine Dallinger, Silvia Andrich-Nenning, Andrea Deutschl übergeben die Medaillen an die Kids.
Sabine Dallinger, Silvia Andrich-Nenning, Andrea Deutschl übergeben die Medaillen an die Kids.

“Wir wollen den jungen Kindern früh den Spaßfaktor am Radsport vermitteln. Das Wichtigste ist aber die Bewegung und der Ehrgeiz zu dieser schönen Sportart”, sagte Team-Vorarlberg-Manager Tom Kofler. Für viele Kinder sei dies der erste spielerische Zugang zum Radfahren unter Wettkampfbedingungen. Kofler hat diese Veranstaltung vor vielen Jahren für die Kleinsten ins Leben gerufen, um bereits früh die Talente im Radsport bestmöglich zu fördern und zu fordern.

Interview mit Moderator Sebastian Naier ist auch ein Thema.
Ein Interview mit Moderator Sebastian Naier darf auch nicht zu kurz kommen.

Über 100 Kinder

Organisiert wird der “Kids Cup” vom Verein Radsport Schwalbe vor dem Arlberg. Die Gesamtkoordination übernehmen Silvia Andrich-Nenning aus Klaus und Andrea Deutschl aus Muntlix, unterstützt von zahlreichen Freiwilligen wie Sabine Tichy-Treimel, Marlies Feurstein und Sabine Dallinger. Über 100 Kinder haben sich bereits angemeldet. “Wir hoffen auf viele Teilnehmer, gutes, vor allem trockenes Wetter und glückliche Gesichter am Ende”, so der Veranstalter.

Frauenrennen ab 15.30 Uhr.
Bei den “Hometown Heroes” treten dann die Erwachsenen kräftig in die Pedale.

Ab 15.30 Uhr startet dann die zweite Auflage der “Hometown Heroes”. Mitarbeitende von Unternehmen und Mitglieder von Vereinen treten in getrennten Damen- und Herrenwertungen gegeneinander an. Gefahren wird auf dem abgesperrten Stadtkurs: zehn Runden für Damen, zwanzig für Herren.

Die Damen treten auch in die Pedale.
Insgesamt zehn Runden durch den Stadtkurs müssen die Damen bestreiten.

Freude am Radfahren

Das neue Format soll Menschen zur Bewegung auf dem “Drahtesel” motivieren und ihnen ermöglichen, Rennatmosphäre zu erleben – unabhängig von sportlicher Erfahrung oder Leistungsniveau. Der Bewerb will Teamgeist fördern, Freude am Radfahren vermitteln und gleichzeitig einen Impuls für aktive Mobilität setzen. Mitfiebernde Kollegen, Familie und Freunde sorgen entlang der Strecke für die passende Stimmung. Der Spaßfaktor hat einen großen Stellenwert. Das sportliche Rahmenprogramm macht Rankweil auch abseits des internationalen Eliterennens zum Schauplatz für alle Generationen. VN-TK

Die Ladies vom Radsport vor dem Arlberg sind mit dabei.
Die Ladies vom Radsport vor dem Arlberg sind auch mit dabei.