Dornbirner Bahnhof wird wieder zur Bühne

VN / 18.08.2025 • 16:47 Uhr
„Kultur am Bahnhof“ verwandelt den Vorplatz in einen offenen Treffpunkt für Kunst, Begegnung und Gemeinschaft.
„Kultur am Bahnhof“ verwandelt den Vorplatz in einen offenen Treffpunkt für Kunst, Begegnung und Gemeinschaft.Laurence Feider

Am Freitag, 22. August findet die nächste Ausgabe der Kulturreihe statt.

Dornbirn Seit dem Vorjahr wird der Dornbirner Bahnhofsvorplatz regelmäßig zur Bühne. Was als Pilotprojekt begann, hat sich als erfolgreiches Modell für gelebte Stadtkultur etabliert: Die Reihe „Kultur am Bahnhof“ lädt auch heuer wieder zu mehreren Nachmittagen mit Kunst, Musik und Begegnung ein. Am Freitag, 22. August, 12 bis 17 Uhr findet die nächste Ausgabe statt.

Für eine einladende Atmosphäre sorgt die OJAD selbst: Mit Kinderschminken, Tischfußball, Liegestühlen und Sonnenschirmen wird der Bahnhofsvorplatz zu einem Ort, an dem Kultur und Alltag in entspannter Weise zusammenfinden.

Live-Musik sorgt für Stimmung auf dem Bahnhofsvorplatz.
Live-Musik sorgt für Stimmung auf dem Bahnhofsvorplatz.

Akrobatik und Zirkuskunst

Organisiert wird die Reihe von der Offenen Jugendarbeit Dornbirn (OJAD) gemeinsam mit zahlreichen Partnern. „Unser Ziel ist es, den Bahnhof zu einem offenen, lebendigen Ort zu machen – für alle Generationen, für Kultur, Austausch und Gemeinschaft“, sagt Martina Nachbaur von der OJAD. Das künstlerische Programm gestaltet die Zirkushalle Dornbirn mit Fabienne Staub (Cyr Wheel) und Marielle Ameganvi (Jonglage, Akrobatik). Dazu gibt es Live-Musik von Kira Hoffmann sowie eine Tanzeinlage der Tanzschule Hieble.

Zirkuskunst und Akrobatik sorgen für besondere Momente auf dem Bahnhofsvorplatz.
Zirkuskunst und Akrobatik sorgen für besondere Momente auf dem Bahnhofsvorplatz.

Neben den Auftritten bieten verschiedene Organisationen inhaltliche Impulse. Die aha Jugendinformation, die youngCaritas und das Stadtarchiv Dornbirn sind mit Ständen vertreten. Im Rahmen von „Coffee with Cops“ besteht die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee direkt mit der Polizei ins Gespräch zu kommen.

Mitmachaktionen und Begegnungsmöglichkeiten laden zum Ausprobieren und Verweilen ein.
Mitmachaktionen und Begegnungsmöglichkeiten laden zum Ausprobieren und Verweilen ein.

Weitere Termine der Reihe sind am 12. September und 10. Oktober, jeweils von 12 bis 17 Uhr. LCF