Rekordjagd rund um die Basilika

Top-Starterfeld beim Radkriterium in Rankweil. Ein Duell der Meister garantiert Radsport der Spitzenklasse.
Rankweil Erst der GP von Nenzing, dann die Schlussetappe der Tour of Austria und nun wartet mit dem Kriterium in Rankweil ein weiterer Leckerbissen auf die heimischen Radfans. Dafür gibt es mehrere Garanten. Zum einen der knapp über einen Kilometer lange Rundkurs um die Basilika, der Geschwindigkeiten von mehr als 50 km/h zulässt, und zum anderen das Top-Starterfeld.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Darunter möglicherweise auch der Deutsche Felix Engelhardt. Auf die Freigabe des 25-Jährigen durch sein Team YACO-ALULA hofft Rennleiter Thomas Kofler ganz besonders. Bezeichnet er doch den aus Ulm stammenden Radprofi als “äußerst spannenden und kompletten Fahrer”. Die Verhandlungen bezüglich der Teilnahme des Gesamtvierten der Tour of Austria 2025 sind jedenfalls in der Endphase.

Schon jetzt ist fix, dass es in Rankweil zu einem Duell der Meister aus Deutschland und Österreich kommen wird. So hatte sich Dario Rapps (31) 2023 den Titel im Straßenkriteriumrennen in Deutschland geholt. Im Vorjahr war Rapps Zweiter in Rankweil, während sich Dominik Amann vom Team Vorarlberg an selbiger Stelle den österreichischen Kriteriumstitel sicherte. Das erneute Aufeinandertreffen der beiden Spezialisten verspricht damit erneut Spannung pur. Zumal es wohl auch eine Rekordjagd in Sachen Durchschnittsgeschwindigkeit verspricht. Je nach Rennverlauf erwartet Kofler, sofern die Straßen trocken bleiben, einen Schnitt von über 50 km/h. Damit wäre das Kriterium in Rankweil das schnellste Straßenrennen in Österreich. Die Profis müssen bei ihrer Rekordjagd den Rundkurs 80-mal durchfahren, am Ende werden es 84 spektakuläre Kilometer sein.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Radkriterium in Rankweil
Samstag, 23. August:
14.30 Uhr Käferle Cup Bewerbe 2 – 14 Jahre u. Hindernisparcours
15.30 Uhr Hometown Heros Damen
16.15 Uhr Hometown Heros Herren AK II
17.00 Uhr Hometown Heros Herren AK I
17.45 Uhr Fahrervorstellung Profis
18.00 Uhr Start Profis über 80 Runden
19.45 Uhr Rennende / Ehrungen
Anschl. Livemusik am Marktplatz Rankweil
22.00 Uhr Start 12h Benefiz Radeln
Sonntag, 24. August / Marktplatz Rankweil:
8.00 Uhr Radlerfrühstück
9.00 Uhr Ausfahrten mit Team Vorarlberg Profis
11.00 Uhr Ehrung des 12h Benefiz Radeln und Frühschoppen mit LIVE-Musik

Schwere Aufgabe
Das heimische Radteam ist mit neun Fahrern am Start, auch mit dem Deutschen Jannis Peter (24), der zuletzt bei der Tschechien-Rundfahrt mit seinem Sieg auf der letzten Etappe für so viel Furore gesorgt hat. Fehlen wird neben den beiden Gravel-Spezialisten Stehli und Geismayr allerdings Youngster Laurin Nenning. Denn der 20-Jährige steht im österreichischen Aufgebot für die inoffizielle U23-WM, die Tour de L’Avenir, die am Samstag beginnt.