Künz-Brüder feiern Straßenradsport-Debüt beim Profikriterium in Rankweil

Feldkircher Triathlon-Duo startet beim Kriterium in Rankweil erstmals bei einem Radrennen.
Feldkirch Noah (23) und Samuel Künz (20), zwei Triathleten aus Feldkirch vom RV Simplon Hard, starten am Samstag (18 Uhr) erstmals bei einem Rennen im Straßenradsport. Beim traditionsreichen Profikriterium “Rund um den Liebfrauenberg” in Rankweil stellen sich die Brüder einem stark besetzten, internationalen Starterfeld. Das Rennen über 80 Runden markiert für beide den Einstieg in einen neuen Wettkampfaspekt, mit Blick auf ihre Triathlonkarriere.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Im Vorjahr verabschiedete sich der Radprofi Matthias Brändle bei diesem Bewerb vom aktiven Rennsport. Heuer nutzen zwei Nachwuchstalente die Gelegenheit, um neue Erfahrungen zu sammeln: Noah und Samuel Künz gehören dem Spitzensportkader des Landes Vorarlberg sowie dem Nationalkader des Österreichischen Triathlonverbandes an. Auf internationaler Ebene vertreten sie das Team Nikar Heidelberg in der 1. Deutschen Triathlon-Bundesliga.

Im modernen Triathlon ist das taktische Verhalten im Fahrerfeld – etwa bei Windschattenfreigabe – ein entscheidender Erfolgsfaktor. “Für uns ist es spannend, uns im direkten Vergleich mit erfahrenen Radprofis zu messen und dabei taktische Rennhärte mitzunehmen, die wir auch im Triathlon brauchen”, betonen die beiden Athleten. Da sich derartige Rennsituationen nur selten realistisch simulieren lassen, sehen sie das Profikriterium als ideale Trainingsplattform. Die Brüder wollen beim schnellsten Kriterium eine gute Platzierung.

Möglich wird die Teilnahme durch die Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Landesradsportverband, in dessen Kader beide Athleten aufgenommen wurden. Unterstützt werden sie außerdem vom Team Vorarlberg, das den Start beim Kriterium ermöglicht. Ob es bei dieser einen Teilnahme bleibt, lassen Noah und Samuel offen – im Vordergrund steht derzeit die Weiterentwicklung für künftige Triathlonbewerbe.

Zusätzliche Motivation erhalten sie von ihrem jüngeren Bruder Raphael, der heuer in der Klasse U 17 sowohl die Österreichischen Meisterschaften im Zeitfahren als auch am Berg gewann und Österreich beim EYOF vertrat. Seine Erfolge im Radsport stärkten den Entschluss der Brüder, selbst den Schritt in ein hochklassiges Rennen zu wagen. VN-TK