Bio-Brunch mit großer Jubiläumsfreude

Vor 11 Jahren führte Lisilis Biohof die Biokiste ein und lud heuer zum Bio-Brunch ein.
Meiningen Bei herrlichem Spätsommerwetter kehrten am Sonntag viele Gäste bei Karl und Brigitte Kühne von Lisilis Biohof auf den Bio-Brunch zum Jubiläum der Biokiste ein. Bei frischem Riebel, Gemüsepfanne, Kartoffeln und weiteren Spezialitäten sowie musikalischer Begleitung, Kinderprogramm und Hofführungen war für alle etwas dabei.

Große Bio-Vielfalt
Brigitte und Karl Kühne kreierten wieder eine leckere Gemüsepfanne. Vom Bio-Bergkäse bis zum Bio-Cider war allerhand geboten. Selbstverständlich durfte auch das Frastanzer Bio-Kellerbier in der Bügelflasche nicht fehlen, für das Lisilis Biohof seit heuer zu den Lieferanten der Braugerste zählt. Viele informierten sich beim Brunch über die Möglichkeiten, in ihrer Region die Biokiste zu beziehen. Für den Nachwuchs war für viel Abwechslung gesorgt: Kinderschminken, Kneten, Stelzenlaufen, Strohhüpfen, Streichelzoo und Traktorfahren erfüllten sämtliche Wünsche.

Rege besucht wurden auch die Bauernhofführungen mit Michael Kühne, die Besuchern einen lebendigen Eindruck der großen Vielfalt der Erzeugnisse des Biohofs vermittelten. Auf etwa sieben Hektar werden rund vierzig Gemüsesorten angebaut, wozu unter anderem Blumenkohl, Chinakohl, Federkohl und Sprossenkohl sowie Aubergine, Chili, Gurke, Paprika, Tomate, Physalis, Spargel, Zucchini und mehrere Kartoffelsorten zählen. Auf weiteren sieben Hektar wächst Getreide wie Weizen, Dinkel, Roggen und Gerste. 15 Milchkühe liefern Bio-Heumilch, hinzu kommen Mastschweine, Mast- und Legehennen sowie seit Jänner dieses Jahres fünf Ziegen, die das Angebot künftig auch noch um Ziegenmilch erweitern.
Viermal pro Woche ist Lisilis auf Wochenmärkten in Bregenz, Feldkirch und Rankweil präsent. Dienstags und freitags von 16 bis 19 Uhr sowie freitags auch von 9–11 Uhr hat der Hofladen auf. Zusätzlich wird die Biokiste nach Hause geliefert. Dabei helfen Mitarbeiter aus der Ukraine und Brasilien.

Prominente Gäste
Zu den rund 300 Gästen zählten Bio-Vorarlberg-Obmann Jürgen Bereuter sowie Bio-Vorarlberg-Geschäftsführer Manuel Kirisits. An der Riebelpfanne half die Ortsvorsteherin Gisingens Judith Heeb. Bei der “4/4 plus Tanzlmusik” spielte im Quintett auf der Bühne auch der Meininger Bürgermeister Gerd Fleisch an der Steirischen Harmonika mit. HE


















