Herbststart im Spielboden

Das Publikum erwartet im September ein buntes Programm von Jazz bis Kabarett.
Dornbirn Nach einer kurzen Sommerpause meldet sich der Dornbirner Spielboden im September mit einem prall gefüllten Kulturprogramm zurück. Musik, Theater, Kabarett, Film, Literatur und Partys: so vielfältig wie das Haus selbst gestaltet sich auch der Auftakt in die neue Saison.

Gleich zu Beginn steht das Feiern im Vordergrund. Am Freitag, 12. September, laden zwei Veranstaltungen zum Tanz. Bereits um 19 Uhr startet die „This is Africa Party“, die mit Musik und Kulinarik einen ganzen Kontinent feiert. Um 20 Uhr geht es mit „Latino Crossover Vol. 8“ weiter – einer Nacht voller lateinamerikanischer Klänge, Tanz und Lebensfreude.

Am Samstag, 13. September, gehört die Bühne den Jüngsten. „Nur ein Tag“, das vielfach ausgezeichnete Kinderstück von Martin Baltscheit, fragt auf poetische und humorvolle Weise nach der Bedeutung des Augenblicks. In der Inszenierung von Brigitta Soraperra werden die Figuren von Kerstin Regoli, Hanno Dreher und Simon Martin gespielt. „Ein Erlebnis für Kinder ab sieben Jahren, das auch Erwachsene in seinen Bann ziehen wird“, verspricht Michael Fritz vom Spielboden-Team.

Ein Konzert erwartet das Publikum am Mittwoch, 17. September: Das Jazzorchester Vorarlberg feiert sein 20-jähriges Bestehen mit der Präsentation seines neuen Albums „Sonus Variegata“. Unter der Leitung von Martin Eberle und Benny Omerzell trifft die Formation auf elektronische Klangwelten, Indie-Rock und die ganze Farbigkeit eines großen Jazzensembles.

Eine Woche später, am Samstag, 20. September, treten die Wiener Indie-Pop-Band “Hearts Hearts” und der Musiker AF90 auf. Während “Hearts Hearts” mit ihrem aktuellen Album „This Is What The World Needs“ gesellschaftspolitische Themen verhandeln, bringt AF90 mit seiner sechsköpfigen Live-Band tanzbare Energie auf die Bühne.
Nicht weniger spannend wird es am Donnerstag, 25. September, wenn Christian Muthspiel mit dem “Orjazztra Vienna” auftritt. Das Projekt „4 rnst jndl“ verbindet die Stimme des verstorbenen Dichters Ernst Jandl mit einem 17-köpfigen Jazzorchester.
Humorvoll geht es schließlich am Freitag, 26. September, weiter: Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber stellt sein Programm „Der seltsame Fall“ vor, eine Mischung aus Antiheldengeschichte, Gesellschaftsbeobachtung und absurden Pointen.

Für Kinder gibt es am Samstag, 27. September, ab 15 Uhr ein klassisches Kasperletheater. Am Abend verwandelt sich der Spielboden dann in eine Tanzfläche – die „Pop & Wave Party“ bringt Alternative-Sounds der 80er und aktuelle Club-Hits.
Auch die Literatur findet im September ihren Platz. Am Dienstag, 30. September, liest die in Rankweil geborene Autorin und Kolumnistin Doris Knecht aus ihrem neuen Roman „Ja, nein, vielleicht.“ Parallel zum Bühnenprogramm bietet auch das Kino im Spielboden ein hochkarätiges Angebot. Gezeigt werden unter anderem der Spionagethriller „Black Bag“ von Steven Soderbergh, die Dokumentation „One to One: John & Yoko“ sowie die Vorarlbergpremiere von „HELLwach – Hommage an Bodo Hell“. cth