Trachtengruppe feiert 75. Jubiläum

Tamara, Corina, Raphaela und Manuela machen mit Social-Media-Clips auf das Jubiläumsfest der Trachtengruppe Lustenau aufmerksam.BvS (3)
Lustenau „Fümfö-Siebozgi und stolz druuf“, heißt es auf der Homepage der Trachtengruppe Lustenau. Sie feiern in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Ein besonderes Jubiläum für den Verein, die Mitglieder und auch die Gemeinde, das mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert wird. „Dieses für uns so bedeutende Jahr möchten wir mit vielen Highlights begehen“, erklärt Trachtenpflegerin Raphaela Hollenstein.

Am Wochenende drehten sie beim Rheinbähnle Werbevideos für das Jubiläumsfest.
Den Höhepunkt bildet dabei das große Jubiläumsfest am Samstag, 4. Oktober, das als Oktoberfest im Reichshofsaal veranstaltet wird. „Wir feiern mit ganz Lustenau und verwandeln den Reichshofsaal in ein einzigartiges Festzelt, ganz im Stil des Münchner Oktoberfests“, verrät Hollenstein.

Die Frauen hatten viele Ideen, wie sie auf das Fest aufmerksam machen wollen.
Um möglichst viele Menschen auf das Jubiläum aufmerksam zu machen, haben Obfrau Corina Schwarz, Manuela Grabher, Tamara Schwarz und Raphaela Hollenstein eine Social-Media-Kampagne ins Leben gerufen, die in den kommenden Tagen auf den Kanälen der Trachtengruppe zu sehen sein wird.
Menschen aller Altersgruppen

Beim Rheinbähnle wurde vergangenes Wochenende gedreht.
Am vergangenen Wochenende traf sich das Social-Media-Team des Vereins beim Rheinbähnle, um dort fünf kurze Werbespots zu drehen. „Wir haben unter anderem rhythmische Fingerübungen gefilmt und einige lustige, unterhaltsame Videos produziert“, berichtet Hollenstein zufrieden.

Alle Beteiligten hatten großen Spaß beim Filmen der Clips.
Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen und zum Jubiläumsfest einzuladen. Einige Tage zuvor haben sie beim Austria-Match auf die unzähligen Fahrräder der Fußballfans vor dem Stadion Fahrradsattelbezüge angebracht, die auf das Jubiläumsfest der Trachtengruppe aufmerksam machen. „Die Gäste dürfen sich auf ein einzigartiges Oktoberfest mit traditionellem Essen im Reichshofsaal freuen“, so Hollenstein. Die Mitglieder der Trachtengruppe übernehmen die Bewirtung. Für musikalische Unterhaltung sorgen das „Wälder-Echo“ und die Band „Elchos“ aus Kärnten.
Im Foyer erwartet die Besucher eine Trachtengruppen-Bar sowie Oktoberfest-Klassiker wie gebrannte Mandeln, Popcorn und weitere Schmankerl. „Tickets sind ab sofort über unsere Homepage erhältlich“, informiert Hollenstein. Es können zwischen Standard-, VIP-Tickets und Stehplätzen ausgewählt werden.

In den kommenden Tagen gehen die Clips auf den Social-Media-Kanälen online.

Die Vorfreude unter den Mitgliedern ist bereits jetzt unermesslich groß.
Gottesdienst und Frühschoppen
Nach dem Festabend am Samstag folgt am Sonntag, 5. Oktober, um 9 Uhr der Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Der Chor der Trachtengruppe Lustenau wird den Gottesdienst musikalisch umrahmen.
Begleitet wird die Gruppe von einer Fahnenabordnung der Lustenauer Vereine. Im Anschluss sind alle zum gemeinsamen Frühschoppen in den Reichshofsaal eingeladen, wo der Musikverein Concordia für musikalische Unterhaltung sorgt. „Auch für die kleinen Gäste wird es ein besonderes Kinderprogramm geben.
Die Vorbereitungen laufen bereits“, verrät Hollenstein. Die Mitglieder der Trachtengruppe fiebern dem Jubiläumswochenende im Oktober entgegen und freuen sich auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit ihnen die Tradition, das Brauchtum und das Miteinander feiern möchten. BVS