Schützenhaus Rheintal feierlich eröffnet

Prominente Eröffnung des neuen Schützenhauses Rheintal.
Lustenau Am Samstagvormittag versammelten sich zahlreiche Persönlichkeiten aus der Jagd- und Schützenszene sowie der Politik zur feierlichen Eröffnung des neuen Schützenhauses Rheintal in Lustenau. Nach jahrelanger Planung wurde das gemeinsame Projekt der Vorarlberger Jägerschaft und der Schützengilde Lustenau offiziell eingeweiht. Die Freude bei allen Beteiligten war groß, als sie den Gästen die moderne Übungsstätte mit über 40 Schießständen in verschiedenen Disziplinen – von Luftdruckwaffen über Kleinkaliber bis hin zu Jagdständen – präsentierten.


Starke Partnerschaft als Schlüssel zum Erfolg
In seiner Eröffnungsrede bedankte sich Heinz Hagen, Obmann der Schützengilde Lustenau, bei Landesjägermeister Christoph Breier für die erfolgreiche Zusammenarbeit. “Ohne diese Partnerschaft wäre ein solches Projekt nicht umsetzbar gewesen”, betonte Hagen. “Wir sind erleichtert, dass wir es endlich geschafft haben”, so Hagen weiter. Das Schützenhaus wird nicht nur von der Jägerschaft und den Schützen, sondern auch von Polizei und Miliz für Trainingszwecke genutzt. Es steht sowohl Vereinsmitgliedern als auch Gästen offen. Besonderheiten wie der “laufende Keiler”, der “Kipphase” und ein hochmoderner Schießsimulator bieten optimale Trainingsbedingungen. Pater Dietmar Gopp, selbst aktiver Jäger, segnete das neue Schützenhaus feierlich ein.


Vorbildliche Anlage für Ausbildung und Training
Landeshauptmann Markus Wallner lobte in seiner Ansprache die Vorarlberger Jägerschaft und die Schützengilde Lustenau: “Die Kombination aus Sportstätte und Jägerschaft ist einzigartig und eröffnet neue Möglichkeiten in Ausbildung und Weiterbildung.” Die Anlage gilt als Vorzeigeprojekt in Vorarlberg, das Land Vorarlberg unterstützte das Projekt großzügig. Landesjägermeister Christoph Breier betonte die Bedeutung regelmäßiger Weiterbildung und des verantwortungsvollen Umgangs mit Waffen.

Publikumsschießen im Spätherbst
Hagen kündigte am Rande der Feierlichkeiten an, dass im Spätherbst ein Publikumsschießen – das traditionelle “Schüblingschießen” – für die Öffentlichkeit stattfinden soll. “Wir freuen uns darauf, unser neues Schützenhaus allen Interessierten zu zeigen und diese Tradition wieder aufleben zu lassen.” BVS










