Shoppen und Gutes tun für die Offene Jugendarbeit Leiblachtal

VN / 08.09.2025 • 16:52 Uhr
Linda und Alina Fitz freuen sich über ihr Geschenk
Linda und Alina Fitz freuen sich über ihr Geschenk. SIB

Mini Mondschein Shopping – Kinder Basar für den guten Zweck in Hörbranz

Hörbranz Strahlende Kinderaugen, fröhliches Lachen und bunte Verkaufstische: Kürzlich fand das Mini-Mondschein-Shopping am Kirchplatz in Hörbranz statt. Besonders die jungen Teilnehmerinnen fieberten dem Nachmittag schon entgegen. “Ich freue mich am meisten, dass ich meine alten Bücher verkaufen darf”, erzählt die zwölfjährige Alina begeistert. Auch ihre Schwester Linda, 15, ist voller Vorfreude: “Ich habe zu Hause mit meiner Mama schon alles aussortiert. Vielleicht finde ich auch etwas Neues zum Anziehen.”

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

es wird fleissig verkauft
Es wird fleißig verkauft.

“Wir wollen Kindern die Möglichkeit geben, selbst aktiv zu werden – beim Verkaufen, beim Gestalten und beim Mithelfen”, sagte Katrin Flatz, Obfrau des Frauenbunds Hörbranz, “WIR Frauen”. Gemeinsam mit Mädchen zwischen acht und 15 Jahren wurde ein Secondhand-Basar auf die Beine gestellt, der Mode, Spiele und kleine Schätze für die ganze Familie bereithielt. Für Stärkung zwischendurch war auch gesorgt – Snacks und Drinks speziell für Kids und Teens warteten auf hungrige und durstige Besucher.

Die Verk#uferinnen beim Mini Mondschein Shopping
Die Verkäuferinnen beim Mini-Mondschein-ShoppingSibylle Reichart

Für Eltern ist die Veranstaltung ebenfalls ein Gewinn. “Es ist schön, wenn die Kinder Verantwortung übernehmen dürfen und gleichzeitig lernen, wie wichtig Nachhaltigkeit ist”, meinte Bianca Kohler, die ihre Töchter Leonie und Melanie beim Basar unterstützte.

Valerie und Miriam Sonnleithner-Tchuentse aus Berlin
Valerie und Miriam Sonnleithner-Tchuentse aus Berlin.

Doch beim Mini-Mondschein-Shopping ging es um weit mehr als ums Einkaufen. Ponyreiten mit Petra Achberger vom Ponyhof Hörbranz, Begegnungen mit Therapiehunden vom Verein für Assistenz- und Therapiehunde und den jungen Helferinnen, die den ganzen Nachmittag Tattoos für die Kinder machten. Der Nachmittag war bunt, lebendig und familiär. Es waren auch einige Omas mit ihren Enkelkindern unterwegs. “Ich komme lieber hierher zum Kaffee und esse einen feinen Kuchen, als allein daheim zu sitzen”, sagt die rüstige Elfriede Flatz, 85 Jahre.

Melanie Kohler ist bereit
Melanie Kohler ist bereit.

“Shoppen und dabei Gutes tun – das ist uns wichtig”, betonte Oma Hedi Flatz mit Enkelin Lore. “Da haben dann auch die Mädchen der Offenen Jugendarbeit was davon.” Der Reinerlös des Nachmittags kommt der OJA Leiblachtal zugute. Damit verbindet die Veranstaltung Spaß, Nachhaltigkeit und soziales Engagement auf besondere Weise.

Marie Stadler, Zeynap Kogiouglu und Ronja Feurle kümmern sich um die Tattoos
Marie Stadler, Zeynap Kogiouglu und Ronja Feurle kümmern sich um die Tattoos.
Wir Frauen Obfrau Katrin Flatz beim Kuchenverkauf
Wir Frauen Obfrau Katrin Flatz beim Kuchenverkauf.
Zita, Franz und Ida Pircher-Nitz mit Oma Marion Nitz
Zita, Franz und Ida Pircher-Nitz mit Oma Marion Nitz.
Alina und Noah Wendling zeigen stolz ihre Tattoos
Alina und Noah Wendling zeigen stolz ihre Tattoos.
Mama Helena Bauditsch mit Tochter Ida beim Buch aussuchen
Mama Helena Bauditsch mit Tochter Ida beim Buchaussuchen.
Leonard und Theodor mit Mama Vivienne Sohm
Leonard und Theodor mit Mama Vivienne Sohm.
Monika Ferrari und Jessica Kleber mit Tochter Lia
Monika Ferrari und Jessica Kleber mit Tochter Lia.
Die Helferinnen vom Ponyclub
Die Helferinnen vom Ponyclub.
Oma Hedi Flatz mit Enkelin Lore Flatz
Oma Hedi Flatz mit Enkelin Lore Flatz.
Ursula Reichart mit Therapiebegleithunden Mika und Macy
Ursula Reichart mit Therapiebegleithunden Mika und Macy.
Der Ponyclub Hörbranz sorgt für glückliche Kinder
Der Ponyclub Hörbranz sorgt für glückliche Kinder.
Milla Mangold mit Schwester Nora bei ihrem Verkaufsstand
Milla Mangold mit Schwester Nora bei ihrem Verkaufsstand.