„drive2help“ unterstützt „Hilfswerk Feldkirch”

Rekordsumme wurde im Rathaus übergeben.
Feldkirch Es war das Jahr der Rekorde. Die Charity „drive2help“ zählte mehr als 200 Fahrzeuge, welche sich für den guten Zweck von Bregenz nach Feldkirch bewegten. Das Echo bei den Teilnehmer: innen und Zuschauer: innen war sehr positiv. Der Erlös aus Nenngeldern, Spenden und der Versteigerung von Oldtimerminiaturen kam wie immer in einen Topf. Die erzielte Summe wird dann seit 12 Jahren an eine Organisation gespendet, welche bedürftige Personen im „Ländle“ unterstützt. „Ganz wichtig ist uns dabei“ – betont Gernot Stoitzner – „dass von dieser Summe keinerlei Gelder für Organisation oder Verwaltung verwendet werden“.
Verein “Hilfswerk”
Am 24. Jänner 1952 hat die Feldkircher Stadtvertretung beschlossen, das Hilfswerk ins Leben gerufen. 2009 haben die Verantwortlichen dann den Verein „Hilfswerk Feldkirch“ gegründet. Dessen Ziel ist es, in Feldkirch bedürftige Menschen, Menschen in Not, sozial schwache Familien, Menschen mit Handicap oder Opfer von Katastrophen zu unterstützen.
„Die 7.500 Euro sind ebenfalls Rekord, helfen sicher ein wenig weiter“ erläutert Beate Schuler vom Organisationsteam. Bürgermeister Manfred Rädler und die Obfrau des Vereins, Raphaela Locher, freuten sich über die willkommene Unterstützung. Sie betonten, dass die nächsten Aktionen die Winterkleiderpauschale und Zuschüsse zu Schulwochenteilnehmen sein werden.
Die Organisatoren sind weiterhin motiviert und planen, am 30. August 2026 die 13. Charity abzuhalten. Bis dahin gibt es noch eine Menge Vorbereitungen für das ehrenamtlich arbeitende Team.