Genuss Festival Alpen mit Wein-Leichenschmaus und Blutwurst-Leberkäse

Kreative Leberkäsevarianten gab es im Rankweiler Gasthaus “Sonne” zu entdecken.
Rankweil Das Mitbringen einer wirklich alten Flasche Wein ist die Voraussetzung dafür, dass jemand an einem “Wein-Leichenschmaus” im Rahmen des “Genuss Festival Alpen” teilnehmen kann. Die jüngste Ausgabe ging am Geburtstag von Festivalgründer und -kurator Hannes Konzett bei den Wirtsleuten Andrea und Matthias Gantner in der Rankler “Sonne” über die Bühne.

Als Besonderheit gab es gleich sechs verschiedene Leberkäse von Guntram Kopf, den Gastroprofi Konzett als besten Erzeuger im Bezirk Feldkirch einschätzt. Kopf ist die vierte Generation einer Metzgerdynastie und brachte die Sorten “Klassik”, “Pfefferoni”, “Käse”, “Röstzwiebel”, “Blutwurst” und “Blutwurst mit Röstzwiebel” mit. “Die Produktion eines Blutwurst-Leberkäses ist schon aufwendiger”, stellte Kopf fest. Essiggurken und Senf waren die bereitstehenden Zutaten, zu den Blutwurst-Leberkäsesemmeln gab es auf Wunsch einen 24 Stunden lang angesetzten Jus. Die Idee zum Blutwurst-Leberkäse kam übrigens vom gelernten Koch Hannes Konzett.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Auf dem Tresen im Gastraum vor der Terrasse reihten sich teilweise in Kühlkübeln die unterschiedlichsten Rebensäfte. Beispielsweise eine “Kerner Spätlese 1993” vom Erlabrunner Weinsteig in der Bocksbeutelflasche, deren noch recht gut genießbaren Inhalt Klaus Frick mit einem Edelschimmelkäse kombinieren würde. Daneben standen unter anderem eine Gewürztraminer-Spätlese “Hügelsegen” des Jahrgangs 1995 von Pieroth, ein “Lafoa Sauvignon Blanc 2005” aus dem Alto Adice, ein “Riesling Wachau Reserve 2011″ der Domäne Wachau sowie je ein Tokaji Aszu” der Jahrgänge 1975 und 1959. Weiters ein Muskateller 1990 von Johann Jaunegg (Südsteiermark) und ein Etschtaler Vernatsch 1981.

Eine Besucherin erinnerte ein Tokajer an Hustentropfen mit Codein, nach Einschätzung von Konzett passt er für Menschen, die gerne Bitter trinken. Als flüssige Ergänzung zu den Weinen servierte “Nespresso Professional”-Repräsentant Mario Breuß verschiedenste Lungos,. Espressi und Ristretti. Man konnte bei ihm auch einen “Espresso Martini (mit Wodka) oder andere Kombinationen von Kaffee und Alkohol bekommen.

Jene Weine, die den Teilnehmer:innen nicht passten, wurden in Behältern gesammelt und werden nach ihrer Vereinigung in einem Glasballon durch Zusetzen einer Essigmutter in ein neues Stadium übergeführt. AME










