FC Lustenau will Wacker Innsbrucks Erfolgsserie beenden

Der Titelfavorit kommt mit einer imposanten Bilanz und vielen Fans ins “Holz”. Das Topspiel live auf VOL.at ab 15 Uhr.
Lustenau Aufsteiger FC Lustenau trifft am Samstag im eigenen Stadion auf Wacker Innsbruck – ein echtes Spitzenspiel in der Regionalliga West. Die Tiroler reisen mit einer beeindruckenden Bilanz an: fünf Siege in Serie, ein Torverhältnis von 17:0 und kein einziger Gegentreffer in den letzten 516 Spielminuten. Torhüter Lukas Tauber blieb zuletzt regelmäßig unbezwungen und bildet das Rückgrat einer Mannschaft, die aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz steht und als heißester Titelkandidat gilt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Auch auswärts zeigt sich Wacker bislang makellos. Drei Spiele, drei Siege – eine klare Ansage an die Konkurrenz. Doch der FC Lustenau ist zu Hause alles andere als leicht zu knacken. Zwei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage gab es im Holz bislang. Der älteste Fußballklub Vorarlbergs belegt aktuell den sechsten Tabellenrang und hat sich mit leidenschaftlichen Auftritten viel Respekt erarbeitet und ist als Neuling längst in der höchsten Amateurklasse Österreichs angekommen.

Die Geschichte spricht ebenfalls für die Lustenauer. Das letzte Heimspiel gegen Wacker Innsbruck fand am 13. März 2010 statt – ein 2:1-Sieg, an dem ein heutiger Protagonist maßgeblich beteiligt war. FCL-Trainer Philipp Hagspiel als auch der ehemalige Interimstrainer und Sportchef Philipp Eisele standen damals selbst auf dem Platz. Die Erinnerungen wirken bis heute nach.

Große Namen waren im Holz schon zu Gast – und mit ihnen kamen die großen Emotionen. 2001 drängten sich 3.000 Zuschauer an die Seitenlinien, als die Vienna anreiste. Zwei Jahre zuvor waren es 2.200 gegen Mattersburg. Und das unvergessene Derby gegen Austria Lustenau in der zweiten Liga Anfang der 2000er-Jahre! 4.400 Besucher, Zusatztribünen, Emotion pur. Spiele, die bis heute nachhallen – nicht nur wegen der Ergebnisse, sondern wegen der elektrisierenden Atmosphäre.

Trainer Hagspiel blickt dem Spiel optimistisch entgegen. Gegner mit starkem Offensivdrang würden seinem Team oft liegen, meint er. Der große Platzvorteil im Holz – eng, stimmungsvoll, bodenständig – könnte sich ebenfalls als Trumpf erweisen. Mindestens 2.000 Zuschauer werden erwartet, darunter etwa 700 Anhänger aus der Tiroler Landeshauptstadt, die für eine besondere Atmosphäre sorgen dürften.
Im Angriff ruhen die Hoffnungen der Lustenauer auf Kerim Kalkan, der bereits fünf Tore erzielt hat. Aber auch Paulo Victor (3 Tore) oder Hüseyin Zengin sowie Julian Mair und Simon Lukas Grabherr sind immer für Tore gut genug. Auf Seiten der Tiroler ist Stefan Lorenz mit vier Treffern der torgefährlichste Mann. Nicht mit dabei sein wird Ex-Lustenau-Spieler Tobias Berger, der wegen eines Kreuzbandrisses pausieren muss.
Das Spiel wird am Samstag ab 15 Uhr live auf VN.AT, VOL.AT und Ländle TV übertragen. Durch die Sendung als Moderator führt Helmut Welte, VN-Sportredakteur Markus Krautberger ist Co-Kommentator. Ein Spiel, das weit über die Region hinaus Beachtung finden dürfte. Ein Fest ist garantiert – vor und nach dem Topspiel. VN-TK