Kilbe als Treffpunkt in Sibratsgfäll

Eine bunte Vielfalt an den Markständen erwartet die Besucherinnen und Besucher. Erwin Moosbrugger
Sibratsgfäll Die Kilbe zum Kirchenpatrozinium Hl. Michael hat in Sibratsgfäll eine lange Tradition und findet am Sonntag, 28. September, im Dorfzentrum statt. Um 9.30 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Pfarrkirche, der vom Kirchenchor Sibratsgfäll musikalisch gestaltet wird.

Der Seilziehwettbewerb ist ein Highlight der Kilbe. Alle Marktbesucher können sich daran versuchen.
Markttreiben
Der Markttag findet je nach Witterung von elf bis ca. 17 Uhr statt. An verschiedenen Marktständen werden Qualitätsprodukte wie regionale Lebensmittel und besondere handgemachte Erzeugnisse angeboten. Sibratsgfäller Ortsvereine und Gastronomiebetriebe verwöhnen mit einem runden Speise- und Getränkeangebot. Auch für kleine Gäste wird mit einem Kinderprogramm einiges geboten. So lädt der Familienverband ab elf Uhr zum Kürbisschnitzen und in die Kartenwerkstatt ein. Um 13.30 Uhr geht es mit der Musikkapelle Sibratsgfäll auf die „Jagd nach dem verschwundenen Ton”. Seilziehen für Kinder sowie eine Hüpfburg vervollständigen das bunte Programm.

Das Dorfzentrum bildet den idealen Rahmen für die Kilbe.
Buntes Programm
Musikalisch wird mit drei Formationen ein besonderer Schwerpunkt gesetzt. Zur Unterhaltung spielen die „Buramusig Lingenau“, die „Grümplmusig“ sowie die „Bergziegen“ an verschiedenen Orten im Dorf auf. Die Mitglieder des Bregenzerwälder Oldtimer & Veteranenvereins präsentieren den Besucherinnen und Besuchern einige besondere Oldtimer-Raritäten. Ab 15 Uhr startet als Highlight der Kilbe der Seilziehwettbewerb. Bei dem Kräftemessen der Erwachsenen sind pro Team vier Personen am Start, die zusammen max. 330 kg auf die Waage bringen dürfen. Bei dem Wettbewerb ist nur handelsübliches Schuhwerk erlaubt. ME