Buchmesse in Dornbirn: “Zeigen, wie viel literarisches Potenzial in Vorarlberg steckt”

VN / HEUTE • 14:35 Uhr
Sandra Ruscello freute sich bei der ersten Vorarlberger Buchmesse dabei zu sein.
Sandra Ruscello freute sich, bei der ersten Vorarlberger Buchmesse dabei zu sein.

Die erste Vorarlberger Buchmesse lockte zahlreiche Besucher nach in den Pfarrhof St. Martin.

Dornbirn Laute Dudelsackklänge hallten letzten Samstag durch den Innenhof der Pfarre St. Martin. Mit dem Einzug der “First Leiblach Valley Pipes and Drums” wurde die erste Vorarlberger Buchmesse stimmungsvoll eröffnet. Der historische Pfarrhof St. Martin am Dornbirner Marktplatz bot den passenden Rahmen für eine Premiere, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Zwischen den stuckverzierten Mauern präsentierten heimische Autorinnen und Autoren ihre Werke, lasen aus Büchern und kamen mit dem Publikum ins Gespräch.

Die beiden Autorinnen Vera Fechtig und Bianca Ender luden zur ersten Vorarlberger Buchmesse.
Die beiden Autorinnen Vera Fechtig und Bianca Ender luden zur ersten Vorarlberger Buchmesse. Carmen Thurnher

Literarisches Potenzial zeigen

Die beiden Schriftstellerinnen Vera Fechtig aus Lochau und Bianca Ender aus Hohenems hatten die Buchmesse initiiert. Ihr Ziel ist es, den kreativen Stimmen der Region mehr Raum zu geben. “Die Idee entstand spontan und die Umsetzung verlief genauso unkompliziert, Bianca war auf Anfrage sofort mit an Bord”, erzählte Fechtig rückblickend. Binnen weniger Monate stand das Programm. “Wir wollten zeigen, wie viel literarisches Potenzial in Vorarlberg und darüber hinaus steckt”, so Fechtig weiter.

Auch die Hohenemser Autorin Nicole Stabler stellte ihre Buchreihe vor.
Auch die Hohenemser Autorin Nicole Stabler stellte ihre Buchreihe vor.

Zur Eröffnung sprachen Bürgermeister Markus Fäßler und Erika Kronabitter, Präsidentin von Literatur Vorarlberg. Kronabitter lobte den Mut und die Tatkraft der Initiatorinnen. Gleichzeitig betonte sie, wie wichtig es sei, das Lesen als Kulturgut wieder stärker in den Alltag zu holen. “Lesen erlebt eine Renaissance. Wir müssen die Menschen ermutigen, wieder öfter zu einem Buch zu greifen”, sagte sie. Fäßler ergänzte mit einem Augenzwinkern, dass für die Zukunft “auch mehrere Hallen der Dornbirner Messe” zur Verfügung stünden, sollte die Buchmesse einmal in größerem Rahmen stattfinden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

The First Leiblach Valley Pipes and Drums sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre bei der Eröffnung der ersten Vorarlberger Buchmesse.
The First Leiblach Valley Pipes and Drums sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre bei der Eröffnung der ersten Vorarlberger Buchmesse.

Vielfalt an Lesestoff aus dem Ländle

Das Programm der ersten Buchmesse war vielfältig und deckte fast alle literarischen Genres ab: von Kinder- und Jugendbüchern über Biografien bis hin zu Romanen und Ratgebern. Den Anfang machte die Familie Fechtig mit dem Kinderbuch “Urlaub mit dem Wohnmobil”. Es folgten Lesungen von Elisabetha Ottilie Fritz, Isabella Maria Theresia Sonnweber oder Gudrun Fina, die mit “Miruna” einen tiefgründigen Roman vorstellte. Auch Liebesgeschichten hatten ihren Platz, etwa durch Yvonne Schiffer (Mond am Nachthimmel) oder Julia Krieger (Open Heart).

Auch die Organisatorin Bianca Ender stellte ihr Buch bei der Messe vor.
Auch die Organisatorin Bianca Ender stellte ihr Buch bei der Messe vor.

Organisatorin Bianca Ender selbst las aus ihrer Biografie “Hinter den Mauern hat die Sonne auf mich gewartet!”, eine schonungslose Erzählung über persönliche Krisen und den Weg zurück ins Leben. Weitere Höhepunkte waren Marion Crones Kinderbuch “Nachts im Schwimmbad” oder die gemeinsame Lesung von Carmen Franceschini und Andreas Wassner über das Thema “Lebensfreude trotz Krisen”. Zum Abschluss entführte Nicole Stabler das Publikum in die Welt der Romantasy (Wolfsherz), ehe Josef Ambrosch mit seiner Liebesgeschichte “S’agapo – Ein Sommer auf Kos” mediterrane Stimmung in den Saal brachte.

Schriftsteller Josef Ambrosch schreibt gerne über seine Gefühle.
Schriftsteller Josef Ambrosch schreibt gerne über seine Gefühle.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher schlenderten durch die Räumlichkeiten, hörten bei Lesungen zu oder kamen spontan mit Autorinnen und Autoren ins Gespräch. Viele zeigten sich begeistert vom besonderen Ambiente des Pfarrhofs, der mit seiner Geschichte den idealen Ort für eine Veranstaltung dieser Art bot.

Die Genres bei der ersten Buchmesse waren vielfältig.
Die Genres bei der ersten Buchmesse waren vielfältig.

Neben den Büchern standen auch die Begegnungen im Mittelpunkt. “Genau das wollten wir erreichen – Literatur sichtbar machen und Menschen miteinander ins Gespräch bringen”, zeigte sich Fechtig begeistert. Die beiden Autorinnen träumen bereits groß, nämlich in Zukunft die Buchmesse auf der Dornbirner Messe zu veranstalten. Der Anfang dazu ist jedenfalls gemacht. cth

In den Räumlichkeiten der Pfarre St. Martin fand die erste Vorarlberger Buchmesse statt.
In den Räumlichkeiten der Pfarre St. Martin fand die erste Vorarlberger Buchmesse statt.
Isabella Maria Theresia Sonnweber stellte ihren Finanzratgeber vor.
Isabella Maria Theresia Sonnweber stellte ihren Finanzratgeber vor.
Auch Erika Kronabitter, Präsidentin von Literatur Vorarlberg war voll des Lobes für die engagierten Organisatorinnen.
Auch Erika Kronabitter, Präsidentin von Literatur Vorarlberg, war voll des Lobes für die engagierten Organisatorinnen.
Die Besucher fanden eine große Palette an Bücherthemen vor.
Die Besucher fanden eine große Palette an Bücherthemen vor.
Die Autoren standen den interessierten Besuchern gerne Rede und Antwort.
Die Autoren standen den interessierten Besuchern gerne Rede und Antwort.
Die Organisatorinnen freuten sich auch Bürgermeister Markus Fäßler zu begrüßen.
Die Organisatorinnen freuten sich, auch Bürgermeister Markus Fäßler zu begrüßen.
Zu schottischen Klängen wurde die erste Vorarlberger Buchmesse feierlich eröffnet.
Zu schottischen Klängen wurde die erste Vorarlberger Buchmesse feierlich eröffnet.
Binnen kürzester Zeit hatten die beiden Autorinnen die erste Vorarlberger Buchmesse auf die Beine gestellt.
Binnen kürzester Zeit hatten die beiden Autorinnen die erste Vorarlberger Buchmesse auf die Beine gestellt.
Bürgermeister Markus Fäßler lobte das engagierte Duo und freute sich sehr, die erste Buchmesse in Dornbirn zu begrüßen.
Bürgermeister Markus Fäßler lobte das engagierte Duo und freute sich sehr, die erste Buchmesse in Dornbirn zu begrüßen.