Die Leiche unterm Laminat

Die Theatergruppe Wald-Dalaas lädt zu einer Komödie in drei Akten.
Dalaas “Die Leiche unterm Laminat” oder “Wo ist meine Tante?” – heißt es im Oktober im Kristbergsaal. Das junge Paar Daniela und Günter haben zusammen ein preiswertes, aer auch sehr altes und stark renovierungsbedürftiges Haus gekauft. Bei den notwendigen Arbeiten werden sie vom osteuropäischen Universalhandwerker Ladislaus unterstützt. Welche lustigen Episoden sich mit der geizigen Erbtante, der geldgierigen Nichte dritten Grades und einer unerwarteten Kontrolle durch das Bauamt ergeben, lüften die Mitglieder der Theatergruppe Wald-Dalaas in dieser sehr unterhaltsamen Komödie von Andreas Heck, unter der Regie von Oswald Wachter.
Vorfreude
Die Bühnenarbeiten wurden von Seraphin Dietrich, Gerhard Lanschützer, Oswald Wachter und Otmar Ganahl durchgeführt, während sich die Laiendarsteller sich auf die Probenarbeit und das Einstudieren ihrer Rollen konzentrieren konnten. Valentin Mataj, Carolin Wachter, Monika Ganahl, Bernd Wachter, Patricia Lintschinger, Elmar Drißner, Jasmin Wachter und Marina Dönz freuen sich bereits auf die Premiere, die am 4. Oktober stattfindet. Die Kostüme wurden von Dagmar Wachter genäht, als Souffleuse steht Manuela Stolz zur Stelle und Coiffeur Renate sorgt für die gutaussehenden und geschminkten Darsteller. Obfrau Patricia Lintschinger und ihr Team blicken auf eine erfolgreiche Probephase und zurück und freuen sich auf die bevorstehenden Aufführungen im Oktober im Kristbergsaal in Dalaas. Die Aufführungen im Kristbergsaal können barrierefrei erreicht werden. Ein rollstuhlgerechtes WC ist beim Kristbergsaal vorhanden. Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Kristbergsaal. DOB
Karten können unter www.theatergruppe-wald-dalaas.at reserviert werden. Montag und Donnerstag von 18 bis 21 Uhr gibt es die Möglichkeit, Karten unter 0650 4967959 zu reservieren. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich
Termine “Die Leiche unterm laminat”
Samstag, 4. Oktober, 20 Uhr Premiere
Samstag, 11. Oktober, 20 Uhr
Sonntag, 12. Oktober, 17 Uhr
Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr
Sonntag, 19. Oktober, 17 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 14 Euro
Kinder, Jugendliche: 7 Euro