Schwarzacher Firma baut auf italienisches Knowhow

VN / 25.09.2025 • 14:03 Uhr
Sirio Treviso
Das Unternehmen mit Sitz in Treviso hat sich in 30 Jahren in der holzverarbeitenden Industrie Italiens etabliert. FA

Schwarzacher Anlagenbauer stärkt Präsenz am wichtigen italienischen Markt. Einstieg als Minderheitsgesellschafter, komplette Übernahme bis 2028 geplant.

Schwarzach, Treviso Italien ist im Bereich der Holzverarbeitung und Möbelherstellung international ganz vorne. Diese Relevanz zeigt sich auch im Bereich des Anlagenbaus für diese Branchen. Für den Schwarzacher Anlagenbauer IMA Schelling ohne Frage ein wichtiger Markt, der von dem Unternehmen mit den beiden Hauptstandorten Lübbecke und Schwarzach strategisch weiterentwickelt und damit nachhaltig gesichert wird.

“Mutige Schritte”

Dazu gehören auch “mutige Schritte in bewegten Zeiten”, wie der Anlagenbauer seinen Einstieg beim Automatisationsspezialisten Sirio srl mit Sitz in Treviso im Veneto bezeichnet. Mutig, weil die Situation in der Branche ebenso angespannt ist wie in anderen Wirtschaftsbereichen. Der Einstieg erfolge als Minderheitsbeteiligung, die vollständige Integration sei bis 2028 vorgesehen, informiert das Unternehmen. “Sirio hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Spezialist für Automatisierungslösungen im Maschinen- und Anlagenbau etabliert”, erklärt Maximilian Lehner, Managing Director bei IMA Schelling. Das Unternehmen ist den Schwarzachern nicht unbekannt. “Die gemeinsame Historie zwischen IMA Schelling und Sirio reicht bereits viele Jahre zurück. Auf dieser Basis soll nun ein stabiler Übergang gestaltet werden, der für beide Unternehmen Zukunftsperspektiven eröffnet.”

Maximilian Lehner
Maximilian Lehner, Managing Director bei IMA Schelling: “Trotz der angespannten Situation in der Branche möchten wir Veränderungen anstoßen.” FA

Zusammen mit dem Automatisierungsunternehmen Carmet, das IMA Schelling 2023 übernommen hat, und der eigenen Serviceniederlassung IMA Schelling Italia entstehe künftig ein Dreiklang, der die Marktposition von IMA Schelling nicht nur in Italien, sondern im Süden Europas deutlich stärke.

Veränderungen anstoßen

“Trotz der angespannten Situation in der Branche möchten wir Veränderungen anstoßen”, betont Lehner. “Mit dieser Beteiligung stärken wir Strukturen, Service und Projektkompetenz direkt vor Ort.” Mit Sirio, Carmet und IMA Schelling Italia baut die IMA Schelling Group ihr internationales Netzwerk weiter aus. Der Weg ist klar: Investitionen in Märkte mit hoher Relevanz, eine stärkere regionale Verankerung und der Ausbau strategischer Partnerschaften. Bis 2030 will die Gruppe damit ihre Marktposition weiter stärken und sich neue Wachstumsfelder erschließen.

IMA Schelling beschäftigt rund 2000 Mitarbeiter und verfügt über ein globales Netzwerk von 19 Niederlassungen und 70 Vertriebspartnern und betreibt drei Produktionsstandorte in Deutschland, Österreich und Polen. 2024 erwirtschaftete der Anlagenbauer einen Umsatz von 395 Millionen Euro. Die Sirio srl ist seit über dreißig Jahren in der Holzverarbeitung tätig und entwickelt und fertigt Produkte nach spezifischen Kundenanforderungen.