Gaschurn feierte Kirchweihfest

Heimat / HEUTE • 15:45 Uhr
Mitglieder des örtlichen Musikvereins und des Kameradschaftsbundes auf dem neu gestalteten Kirchplatz in Gaschurn.Gerhard Scopoli

Bei Bilderbuchwetter wurde im Hochmontafon der Erzengel Michael gefeiert.

Gaschurn Die Pfarrkirche Gaschurn ist dem heiligen Erzengel Michael geweiht. Gemeinsam mit Pfarrer Lukas Bonner, der Bürgermusik Gaschurn-Partenen unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Rainer Fitsch und dem Kameradschaftsbund Gaschurn-Partenen feierte die Pfarrgemeinde jüngst ihr Patrozinium. Auf dem neu gestalteten Kirchplatz startete anschließend ein tolles Fest mit Bewirtung durch den Musikverein.

Die Bürgermusik Gaschurn-Partenen mit ihrem Ehrenmitglied Heinrich Sandrell (l.).
Die Bürgermusik Gaschurn-Partenen mit ihrem Ehrenmitglied Heinrich Sandrell (l.).

Im Veranstaltungskalender des Kameradschaftsbundes ist das Patrozinium ein Fixpunkt. Obmann des Kameradschaftsbundes ist Simon Schweighofer. “Wir sind eigentlich drei Vereine: Kameradschaftsbund, Schützenverein und Traditionsschützen; diese zählen insgesamt 18 Mitglieder. Beim Kirchweihfest in Gaschurn standen fünf Schützen des Vereins im Einsatz, die im Anschluss an die Messe vor der Kirche drei Schüsse abgaben. Wer den Verein näher kennenlernen will, kann sich im Internet unter Schützenverein Gaschurn informieren. Ab 3. Oktober ist außerdem das Schützenhaus in Partenen jeden Freitag von sieben bis zehn Uhr am Abend geöffnet.

Der Kameradschaftsbund Gaschurn-Partenen mit seinem Ehrenmitglied Heinrich Sandrell (l.).
Der Kameradschaftsbund Gaschurn-Partenen mit seinem Ehrenmitglied Heinrich Sandrell (l.).

Ein Verein, von dem man immer wieder gerne hört, ist auch die Bürgermusik Gaschurn-Partenen. Obmann Martin Rudigier erzählte: “Wir machen das Fest schon viele Jahre, früher sogar im großen Stil mit Zelt. Das Patrozinium mit anschließendem Frühschoppen, bei dem der Musikverein die Bewirtung durchgeführt hat, empfand er als “super Sache. Das Zusammenkommen mit den Einheimischen ist unglaublich schön und freut uns gewaltig.” Die Bürgermusik zählt derzeit 65 aktive Mitglieder. Gut aufgestellt ist auch die Jugendkapelle. SCO