Wolfurter Herbstmarkt: “Vielfalt verbindet, trennt uns nicht”

VN / HEUTE • 12:26 Uhr
Wolfurter Herbstmarkt: "Vielfalt verbindet, trennt uns nicht"
“Schwanenbäcker” Woflgang Fitz, “Wirtschaft Wolfurt”-Obmann Jürgen Adami, Michael Felder (Sparkasse), Bgm. Angelika Moosbrugger, Pfr. Marius Dumea und Walter Eberle (Hofsteig-Karte).AMe

Kulturelle Vielfalt, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit beim Wolfurter Herbstmarkt.

Wolfurt Zum großen Volksfest geriet einmal mehr der Wolfurter Herbstmarkt, der wegen einer großen Baustelle in der Kirchstraße in den Bereich rund ums Vereinshaus verlegt wurde. Der bewährte sich nach dem Einsatz des “Super Bauhof-Teams” (Bgm. Angelika Moosbrugger), sowie der Unterstützung durch Schertler Transporte bestens als Ort zum Bummeln und Feiern. Zum Gelingen der Veranstaltung trug schon die Anreise von rund eintausend Besuchern bzw. Familien zu Fuß, mit dem Fahrrad oder einem öffentlichen Verkehrsmittel bei, die mit einem Gutschein über zwei Euro belohnt wurde.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die Gemeindechefin bedankte sich weiters bei Wolfgang und Doris Fitz von der “Schwanenbäckerei” für das Backen, der durch Michael Felder vertretenen Sparkasse für das Sponsern sowie Pfarrer Marius Dumea für das Segnen der großen Menge an Apfelstrudel. Die beliebte Süßspeise verkauften Pfadfinder für einen guten Zweck.

Anna Mätzler und Felix Stickler waren im Dauereinsatz.
Anna Mätzler und Felix Stickler waren im Dauereinsatz.

Stolz war Moosbrugger auf zwei weitere prägende Elemente des Herbstmarktes: Zum einen bekam die Veranstaltung durch die Vermeidung von möglichst viel Einweggeschirr und -besteck sowie Plastikflaschen das Gütesiegel “ghörig feschta”. Sie wisse, dass das für die Vereine ein ziemlicher Mehraufwand sei, lobte die Bürgermeisterin die Beteiligung vieler.

Dietmar Wüstner dirigierte die
Dietmar Wüstner dirigierte die “Bauernmusik”.

Zum anderen spiegelte sich die Beteiligung von Marktfahrern aus Österreich, Deutschland, Italien, Syrien und der Türkei sowie der serbischen Sing- und Tanzgruppe “Sveti Vasilije” eine beachtliche kulturelle Bandbreite. “Vielfalt trennt bei uns, Vielfalt vereint”, stellte Moosbrugger im Hinblick auf die verschiedensten Anbieter und Produkte fest. Deshalb auch das Motto “Herbstmarkt, des sin mir”.

Die Bürgermusik Wolfurt spielte beim Frühschoppen auf.
Die Bürgermusik Wolfurt spielte beim Frühschoppen auf.

Als Obmann von “Wirtschaft Wolfurt” freute sich Jürgen Adami über die insgesamt achtzig Marktstände und gab der von Michael Schöpf beim Frühschoppen dirigierten Bürgermusik Wolfurt gleich eine erste Runde aus. Er stimmte das Publikum auf das umfangreiche Programm ein, zu dem Auftritte der von Katharina Tullner dirigierte Jugendmusik, der von Dietmar Wüstner geleitete “Bauernmusik”, von “Schlager König Wolfi” und Claudia König und schließlich von Daniel Benzer gehörten.

Daniel Benzer rundete das musikalische Programm ab.
Daniel Benzer rundete das musikalische Programm ab.

Im Lauf seiner mitreißenden Moderation verwies Wüstner auf “die besten Kässpätzle von ganz Europa”, die Gernot Metzler zubereitet habe, bevor er wieder auf seinen Platz an der ersten Posaune wechselt. Der “Bauernmusikchef” stellte zudem Bürgermusik-Obfrau Katrin Ritter vor und würdigte Klarinettistin Anna Mätzler und Schlagzeuger Felix Strickler besonders. Beide spielten beim Frühschoppen, bei der Jugend- und der Bauernmusik mit, waren also am längsten im Einsatz. Zu den Attraktionen gehörte nicht zuletzt der Kinderflohmarkt im Vereinshaus.

Claudia König und
Claudia König und “Schlager Köngi Wolf” ließen viel Stimmung aufkommen.

“Hofsteig-Karte”-Obmann Walter Eberle verwies auf das Kinderprogramm mit seinen acht Stationen, zu denen Feuerwehr, Rotes Kreuz, der Obst- und Gartenbauverein, Pfadis und Rollhockey-Club gehörten. Wer an mindestens vier davon seine Karte abstempeln ließ, nahm an der Verlosung etlicher schöner vom Wolfgang Schwarzmann (“Bienenhaus Wolfurt”) gestifteter Preise teil. AME

Am Stand des Elternvereis gab es feine Waffeln.
Am Stand des Elternvereis gab es feine Waffeln.
Der
Der “Kinderflohmarkt” erfreute sich ungebrochener Beliebtheit.
Familie Muxel am Stand der Jugendfeuerwehr.
Familie Muxel am Stand der Jugendfeuerwehr.
Ein Gutschein für umweltfreundliche Anreise überreichten Maria Gregotsch und Harald Feldmann vom Umweltausschuss der Marktgemeinde an die Familie Aul.
Ein Gutschein für umweltfreundliche Anreise überreichten Maria Gregotsch und Harald Feldmann vom Umweltausschuss der Marktgemeinde an die Familie Aul.
Helga Stadelmann, Wolfgang Schwarzmann und Verena Thurnher.
Helga Stadelmann, Wolfgang Schwarzmann und Verena Thurnher.
Robert Simma und Atilla Simsek vom Bienenzuchtverein.
Robert Simma und Atilla Simsek vom Bienenzuchtverein.
Katharina Tullner leitete die Jugenmusik.
Katharina Tullner leitete die Jugenmusik.
Einige der für einen guten Zweck engagierten
Einige der für einen guten Zweck engagierten “Lions”.
STandlerin Nina Giesinger mit Walter und Karin Samonig.
Standlerin Nina Giesinger mit Walter und Karin Samonig.
Ein Teil des am Markt aktiven Obst- und Gartenbauvereins.
Ein Teil des am Markt aktiven Obst- und Gartenbauvereins.
Pfadfinderinnen mit Apfelstrudel-Stücken.
Pfadfinderinnen mit Apfelstrudel-Stücken.
Auf die Gesundheit angestoßen hat auch diese Runde.
Auf die Gesundheit angestoßen hat auch diese Runde.
An mehreren Plätzen reihten sich viele Fahrräder aneinander.
An mehreren Plätzen reihten sich viele Fahrräder aneinander.
Der Rollhockey-Club hatte neben einem Stand auch ein Spielfeld aufgebaut.
Der Rollhockey-Club hatte neben einem Stand auch ein Spielfeld aufgebaut.
Beim
Beim “Roten Kreuz” konnte man auch Wiederbelegung lernen bzw. auffrischen.
Marktbesucherinnen Sina Gobbi und Mia Friesenbichler.
Marktbesucherinnen Sina Gobbi und Mia Friesenbichler.
Blick auf einen Teil des Wolfurter Herbstmarktes von oben.
Blick auf einen Teil des Wolfurter Herbstmarktes von oben.
Ein Teil der 70 Aktiven von
Ein Teil der 70 Aktiven von “Sveti Vasilije” im Einsatz.