Zwölf neue Lötkoffer stärken MINT-Bildung in Vorderland/AmKumma

Heimat / 05.10.2025 • 15:08 Uhr
Bürgermeister der Regio Vorderland/AmKumma und MINT-Koordinator Norbert Preg mit Reinhard Metzler (Geschäftsführer Metzler-Werkzeugbau) bei der Werkzeugkofferübergabe für die MINT-Programme. © Mathis Fotografie
Bürgermeister der Regio Vorderland/AmKumma und MINT-Koordinator Norbert Preg mit Reinhard Metzler (Geschäftsführer Metzler Werkzeugbau) bei der Werkzeugkofferübergabe für die MINT-Programme. mathis fotografie

Mit neuer Ausrüstung will man noch mehr junge Menschen für Technik begeistern.

Rankweil Technik erleben, ausprobieren, verstehen – das ist das Ziel der MINT-Region Vorderland/AmKumma. Ein neuer Impuls dafür kommt in Form von zwölf hochwertigen Löt-Werkzeugkoffern, die künftig an verschiedenen Lernorten eingesetzt werden. Damit können Basiskurse im Löten angeboten und junge Menschen an zentrale Grundlagen in Elektronik und Robotik herangeführt werden.

Jeder der Koffer enthält 30 durchdacht angeordnete Werkzeuge, darunter Lötstation, Lötkolbenhalter, Multimeter und Seitenschneider. Die Ausstattung ist nicht nur umfangreich, sondern auch für Einsteigerinnen gut strukturiert – ideal für den Einsatz in Schulen, außerschulischen Lernorten oder künftigen MakerSpaces.

Bei der Übergabe der Koffer versammelten sich zahlreiche Vertreterinnen aus der Region, darunter Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Regio-Manager Dominik Heinzle und Christoph Kirchengast sowie MINT-Koordinator Norbert Preg. Möglich wurde die Anschaffung durch eine Sachspende des regionalen Unternehmens Metzler aus dem Werkzeugbau.

“Löten ist eine Schlüsselkompetenz für viele technische Bereiche. Dass wir künftig noch praxisnäher arbeiten können, ist ein großer Gewinn für unsere Bildungsangebote”, betont Norbert Preg. Die neue Ausrüstung sei ein weiterer Schritt, Kinder und Jugendliche frühzeitig für Technik zu begeistern – unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.

Die MINT-Initiative in der Region verfolgt ein klares Ziel: Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wecken. Besonders Mädchen sollen durch positive Erfahrungen bestärkt werden, auch technische Berufswege in Betracht zu ziehen. Praxisbezug spielt dabei eine zentrale Rolle.

“Wir brauchen junge Menschen, die nicht nur Technik bedienen, sondern sie auch verstehen und mitgestalten können”, so Preg. Und das gelingt am besten, wenn Theorie und Handwerk Hand in Hand gehen.

Um das Angebot weiter auszubauen, lädt die MINT-Region auch andere Unternehmen, Institutionen oder Einzelpersonen ein, sich zu engagieren – ob mit Know-how, Zeit oder Material. “Jede Form der Unterstützung hilft uns, das Interesse an Technik lebendig zu halten und Talente früh zu entdecken”, sagt Preg. VN-TK