Weltladen bringt besonderes Theaterstück auf die Bühne

VN / 07.10.2025 • 16:00 Uhr
Die Mitarbeiterinnen des Weltladens Egg laden zur Aufführung von „Once we had a dream“ mit der PREDA Youth Group.
Die Mitarbeiterinnen des Weltladens Egg laden zur Aufführung von “Once we had a dream” mit der PREDA Youth Group.Erwin Moosbrugger

PREDA Youth Group gastiert am 15. Oktober um 19.30 Uhr in Andelsbuch.

EGG, Andelsbuch. Weltläden sind mehr als reine Verkaufsorte. Sie sind Orte der Begegnung und ein Modell, wie Handel auf Augenhöhe mit Partnern weltweit praktisch funktioniert. Im Weltladen Egg begegnen den Kundinnen und Kunden Vielfalt, Atmosphäre, Fantasie und Lebensfreude. Die angebotenen Produkte wie Lebensmittel, Modeaccessoires, Kunsthandwerk, Haushaltsartikel und Kosmetik erzählen von den Besonderheiten des Herkunftslandes, von den Menschen, die sie erzeugen, von deren Lebensbedingungen und deren Ideen.

Träume und Hoffnungen von Kindern werden in dem Theaterstück thematisiert.
Träume und Hoffnungen von Kindern werden in dem Theaterstück thematisiert.

Klimawandel und Ausbeutung thematisiert

In Zusammenarbeit mit dem Weltladen Egg macht die PREDA Youth Group am 15. Oktober um 19.30 Uhr in Andelsbuch im Rathaussaal Halt. Die PREDA Youth Group begeisterte auf ihrer Theatertour mit dem Musical-Drama “Once we had a dream” Hunderte Besucherinnen und Besucher in Deutschland, Österreich und Südtirol. Das Theaterstück handelt von den Träumen und Hoffnungen der Kinder dieser Welt und thematisiert die Auswirkungen des Klimawandels, Sextourismus und Ausbeutung. Die Theatergruppe der Kinderschutz- und Menschenrechtsorganisation PREDA auf den Philippinen versteht sich als Stimme für die Kinder, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, und zeigt globale Verflechtungen auf. Das Mindestalter für das Musical liegt bei 15 Jahren. Weitere Informationen sind unter www.preda-freundeskreis.de zu finden.

Große Akzeptanz

Bescheiden war der Start des Weltladens Egg vor 15 Jahren. Gertrud Faißt, Rita Troy, Astrid Bugl-Steurer und Gabi Thurnher eröffneten im Egger Pfarrzentrum Arche einen Dritte-Welt-Laden. Das Geschäftslokal bestand aus einem kleinen Raum und war nur am Freitagnachmittag geöffnet. Später übersiedelte der Weltladen an den derzeitigen Standort im Egger Zentrum. Nach und nach stieß die Idee des fairen Handels auf immer größere Akzeptanz. Produktpalette und Öffnungszeiten wurden stark erweitert. “Durch das besondere Engagement unserer 16 Mitarbeiterinnen ist es uns gelungen, den Verkauf an fair gehandelten Produkten in den letzten Jahren kontinuierlich zu steigern”, erläutert Obfrau Gertrud Faißt. Der Weltladen ist zu einem Geschäft mit besonderer Atmosphäre geworden. Er ist wichtiger Bestandteil der Egger und Bregenzerwälder Einkaufsszene. ME