Wiesn-Stimmung im Forach

Beim Oktoberfest der Admiraner wurde nach dem Derby ausgelassen gefeiert.
Dornbirn Derby, Punkt und Party – der vergangene Samstag hatte für den SC Admira Dornbirn alles, was ein gelungener Fußballtag braucht. Nach dem 1:1 im heiß erwarteten Stadtduell gegen den Dornbirner SV verlagerte sich das Geschehen von der Sportanlage ins Festzelt, beziehungsweise in den festlich geschmückten Partypilz im Forach. Dort stieg das traditionelle Admira-Oktoberfest, das längst Kultstatus genießt und auch heuer wieder für ausgelassene Stimmung sorgte.

Schon kurz nach dem Schlusspfiff füllte sich das Gelände. Spieler, Funktionäre, Fans und Freunde des Vereins ließen gemeinsam den Fußballtag ausklingen – mit Weißwürsten, Brezeln, frisch gezapftem Bier und der passenden musikalischen Begleitung von DJ Gerri, der im Partypilz die Regler übernahm. Im blau-weiß geschmückten Zelt, das sich rasch in eine Mini-Wiesn verwandelte, wurde gelacht, getanzt und kräftig angestoßen.

Gelungenes Miteinander von Jung und Alt
“So ein Fest zeigt, was unseren Verein ausmacht – Zusammenhalt, Leidenschaft und Spaß”, freute sich auch ein gut gelaunter Admira-Präsident, Gerhard “Bubu” Ritter, der wie immer mittendrin statt nur dabei war. Auch Trainer Herwig Klocker und seine Mannschaft mischten sich unter die Gäste. An der eigens aufgebauten Cocktailbar übernahmen die Admira-Kicker kurzerhand selbst das Kommando. Mit Mixbechern und Shakern statt Ball und Trikot versorgten sie die Besucherinnen und Besucher mit Getränken und erwiesen sich als charmante Barkeeper.


Besonders beliebt war der neue “Bar-Ofen”, den Erika Peer vom Gastro-Team angeschafft hat und an dem man sich auch bei herbstlichem Wetter gemütlich unterhalten und feiern kann. Während draußen die Temperaturen fielen, stieg drinnen die Stimmung. Zu späterer Stunde ging die Feier im “provisorischen” Clubheim weiter, wo spontan Musikanten aus Mühlebach aufspielten und mit zünftigen Einlagen das Publikum begeisterten.

Engagierte Gastgeber und viel Tradition
Die Gastro-Crew der Admira hatte den Festbereich liebevoll dekoriert – mit Girlanden, Luftballons, Figuren mit Kopfausschnitt und bayerischen Details, die dem Abend das passende Wiesn-Flair verliehen. “Das Oktoberfest ist bei uns mittlerweile Tradition und jedes Jahr eine Riesen-Gaudi”, freute sich Gerri Pichler, sportlicher Leiter beim Verein. “Hier kommen alle zusammen, es ist ein Fest für die ganze Admira-Familie und Freunde des Vereins”, so Pichler weiter.

Dass es sportlich beim 1:1 geblieben war, störte niemanden. Vielmehr überwog die Freude über einen weiteren Punkt und die verteidigte Tabellenführung in der Eliteliga Vorarlberg. Nach elf Heimspielen ohne Niederlage bleibt die Admira auch weiterhin an der Spitze der vol.at-Eliteliga. Der kurzzeitige Ärger über den kuriosen Platzverweis von Maximilian Lampert (Gelb-Rot auf der Bank wegen Kritik) war da längst vergessen, als im Festzelt die ersten Schunkellieder erklangen. Ein Oktoberfest, das seinem Ruf als Dornbirns “kleine Wiesn” einmal mehr gerecht wurde. CTH







