Tierschutzpreis für Jugendwerkstätten

VN / 14.10.2025 • 14:53 Uhr
(Foto VLK) Foto, v.l.n.r.: LR Christian Gantner, Elmar Luger, Michael Riecnik, Stefan Milenovski, Tanja Golderer, Robert Becker, LR Martina Rüscher.
LR Christian Gantner (v. l.), Elmar Luger, Michael Riecnik, Stefan Milenovski, Tanja Golderer, Robert Becker, LR Martina Rüscher.VLK

DJW wurden für ihr Geflügelprojekt beim Vorarlberger Tierschutzpreis gewürdigt.

Dornbirn Bei der diesjährigen Verleihung des Vorarlberger Tierschutzpreises wurden die Dornbirner Jugendwerkstätten von der Jury mit einer Teilnahmeurkunde ausgezeichnet. Überreicht wurde die Auszeichnung von den Landesräten Christian Gantner und Martina Rüscher gemeinsam mit der Jury unter der Leitung der Tierschutzbeauftragten Ruth Sonnweber.

Die Jugendwerkstätten überzeugten mit ihrem vielseitigen Engagement im Bereich tierschutzgerechter Stallbau und Transportkisten für Kleintiere, insbesondere für Kaninchen und Geflügel, sowie mit einem tierpädagogischen Projekt zur Geflügelhaltung. Dieses verbindet Tierschutz mit pädagogischer Arbeit und schafft nachhaltige Lernfelder für Jugendliche.

Verantwortung übernehmen

“Erste Erfahrungen zeigen, dass die Haltung und Pflege von Geflügel positive Wirkungen auf die Jugendlichen haben”, erklärte Obmann Gerald Mathis. “Die tägliche Arbeit mit den Tieren fördert Wissen über artgerechte Haltung und stärkt grundlegende Lebenskompetenzen.” Die Jugendlichen lernen, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und Geduld im Umgang mit Tieren zu üben.

Ein besonderes Erlebnis war im Februar das Brüten und Aufziehen von Küken aus eigenen Eiern. Die jungen Tiere leben nun im eigens errichteten Stall und Garten der Jugendwerkstätten. “Das Geflügelprojekt zeigt, wie wertvoll es ist, Verantwortung zu übernehmen”, betonte Jugendkoordinator Elmar Luger. Unterstützt wurde das Projekt vom ehrenamtlichen Geflügelexperten Christoph Spiegel.

Wertvolle Anerkennung

Auch für die Beteiligten selbst ist das Projekt zu einem Herzensanliegen geworden. “Unsere Hühner werden liebevoll betreut – sie sind Teil unseres Alltags”, sagt Arbeitsanleiterin Tanja Golderer. Für Jugendliche wie Ivan Mikic, der an seine Kindheit in Bosnien erinnert wird, oder Eileen Helfer, die zu Hause keine Tiere halten kann, ist die Arbeit mit dem Geflügel eine besondere Erfahrung. Und für Laura Hörmanseder “bleibt das Aufziehen der Küken ein unvergesslicher Moment”, wie die 22-Jährige erklärte.

“Die Auszeichnung beim Tierschutzpreis ist für die Dornbirner Jugendwerkstätten eine wertvolle Anerkennung ihres Einsatzes für gelebten Tierschutz, Bildung und soziales Lernen”, freute sich Obmann Mathis. cth