„An Stern für a Sternle“ – Wie Gipssterne in Vorarlberg Trost und Hoffnung schenken

VN / 16.10.2025 • 16:29 Uhr
„An Stern für a Sternle“ – Wie Gipssterne in Vorarlberg Trost und Hoffnung schenken
Hauptorganisator Andreas Uher setzt sich mit viel Engagement für die Aktion „An Stern für a Sternle“ ein. VN/Rhomberg

Die Trauer von Sternenkinder-Eltern wird oftmals nicht gesehen oder verstanden – ein gemeinnütziger Verein will das ändern.

Darum geht’s:

  • Gipssterne machen auf Sternenkinder aufmerksam.
  • Sterne derzeit an 40 Standorten in Vorarlberg erhältlich.
  • Verein bietet kostenlose Fotos von Sternenkindern an.

Von Katja Grundner

Wolfurt An mehreren Dutzend Standorten in Vorarlberg stehen nun Gipssterne bereit, die gegen eine freie Spende erhältlich sind und auf das Thema Sternenkinder aufmerksam machen sollen. Sternenkinder sind Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Die Aktion „An Stern für a Sternle“ geht vom ehrenamtlichen Verein VergissMichNicht – Sternenkind Fotografie aus. „Eltern, die solch einen Verlust erleben, erfahren dadurch eine breite Anteilnahme der Bevölkerung, was Trost spendet“, sagt Obmann Andreas Uher (52) aus Lauterach.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

40 Standorte

Die Mitglieder des Vereins möchten mit der Aktion für das Thema Sternenkinder sensibilisieren. „Mit dem symbolischen Gegenstand können wir den Sternenkindern einen Platz in der Gesellschaft geben. Betroffene Eltern fühlen sich dadurch gesehen und Außenstehende kommen mit dem Thema in Berührung“, erklärt Uher. Ein Großteil der Gipssterne wurde bereits ausgeliefert, die restlichen folgen bis Ende der Woche.

„An Stern für a Sternle“ – Wie Gipssterne in Vorarlberg Trost und Hoffnung schenken
Mit den freien Spenden für die Gipssterne werden die Kosten der Aktion gedeckt. VN/Rhomberg

„An Stern für a Sternle“ wurde heuer zum dritten Mal umgesetzt, wobei die Anzahl an teilnehmenden Betrieben deutlich gestiegen ist. Während die Sterne im Jahr 2023 an zehn Standorten zu finden waren, wird die Aktion heuer von 34 Betrieben unterstützt, die die Sterne an insgesamt 40 Standorten anbieten. Vor allem Gärtnereien und Floristikbetriebe sind zahlreich vertreten.

„An Stern für a Sternle“ – Wie Gipssterne in Vorarlberg Trost und Hoffnung schenken
Katharina Karg vom Blumentreff Karg und Hauptorganisator der Aktion „An Stern für a Sternle“ Andreas Uher mit den Gipssternen. VN/Rhomberg

„Wir finden es sehr wichtig, auf dieses Thema aufmerksam zu machen“, sagt Katharina Karg (22) vom Blumentreff Karg in Wolfurt. Eigentlich läuft die Aktion bis Ende des Jahres. Falls sie jedoch genügend Anklang findet, könnte sich Karg vorstellen, die Sterne ganzjährig in ihrem Geschäft anzubieten.

„An Stern für a Sternle“ – Wie Gipssterne in Vorarlberg Trost und Hoffnung schenken
Aufgrund der hohen Anzahl teilnehmender Betriebe wurde die Herstellung der Sterne, die bislang in Eigenregie erfolgte, an die Lebenshilfe Vorarlberg und den Handwerksbetrieb Fantasievoll übergeben. Carola Eugster

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Betriebe, die bei der Aktion „An Stern für a Sternle“ mitmachen:

Bezirk Bregenz

  • blütezeit Blumen &Floristik
  • Stadtblume Bregenz
  • Atelier für Floristik
  • Blumen Strezeck
  • Blumentreff Karg
  • Blumen & Gärtnerei Haller
  • Sennhus Blumenladen
  • Naturwerkstatt
  • regreena
  • Karin Berchtold Friseur
  • Wüstner Mellau
  • Blumenfee
  • Elfenschuh
  • Jasmin Berkmann Blumen und Deko
  • mb Physiotherapie
  • Bäckerei Kleber
  • FANTASIEVOLL e.U.

Bezirk Dornbirn

  • Flora
  • DADA Blumenboutique
  • Die Blüte
  • Blumen Hagen
  • Blumenwerkstatt Lenz
  • für di
  • s`Fachl
  • NaMaMo

Bezirk Feldkirch

  • Blumen Garten Öhninger
  • Bernie`s Blumen & mehr
  • LINO GmbH – 3 Filialen
  • Hairspirit
  • Yomabi
  • Waibel Floristik
  • Katholische Kirche Vlbg.

Bezirk Bludenz

  • jackis Blumen
  • Gärtnerein Bitschnau
  • Schallert Blumen
  • Fraxner Schapsatelier

Diverse Aktionen

Der Verein VergissMichNicht – Sternenkind Fotografie fertigt einfühlsame und kostenlose Aufnahmen von Sternenkindern ab der zwölften Schwangerschaftswoche an. Dies soll ein bleibendes Andenken für betroffene Eltern darstellen und Trost spenden. Der Verein engagiert sich mit unterschiedlichen Aktionen – von „An Stern für a Sternle“ bis hin zu gemeinsamen Trauerwanderungen für Sternenkind-Eltern.

„An Stern für a Sternle“ – Wie Gipssterne in Vorarlberg Trost und Hoffnung schenken
Der Verein VergissMichNicht – Sternenkind Fotografie wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Ingo Peter

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

(VN)