Kiwanis-Preis für Allgemeine Sonderschule Dornbirn

Kiwanis Vorarlberg feiern Amtsübergabe und ehren Dornbirner Herzensprojekt.
Dornbirn Mit der Amtsübergabe von Gerhard Beck an Peter Heine begann für die Vorarlberger Kiwanis ein neues Vereinsjahr. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um auf ein intensives Jahr zurückzublicken und den Blick nach vorne zu richten.

Der scheidende Lieutenant Governor Gerhard Beck zog eine positive Bilanz seines Amtsjahres, das von lebendigem Austausch, gemeinsamen Veranstaltungen und nachhaltigen Projekten geprägt war. Mit persönlichen Worten übergab er die Amtskette an seinen Nachfolger Peter Heine, der sich mit seiner Botschaft vorstellte: “Zuhören, vernetzen, begeistern – das sind für mich die Grundwerte eines Kiwanis-Jahres, in dem wir alle an einem Strang ziehen. Was wir tun, ist wichtig – wie wir es tun, ist entscheidend”, sagte Peter Heine.

Heine betonte in seiner Antrittsrede, dass das Kiwanis-Motto “Serving the children of the world” mehr als nur ein Leitspruch sei – “es ist ein Versprechen”. “Der Fokus liegt auch heuer auf Projekten, die Kinder und Jugendliche direkt unterstützen, ihnen Chancen eröffnen und Lebensfreude schenken. Freude an der Zusammenarbeit und Mut zu Neuem sollen das kommende Jahr prägen”, sagte der neue Divisionsleiter.

Ehrung für gelebte Inklusion
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Kiwani-Preises an Monika Thaler und die Allgemeine Sonderschule (ASO) Dornbirn. Mit ihrem Einsatz für Kinder mit besonderen Bedürfnissen verkörpert Thaler das, wofür die Kiwanis stehen: Nähe, Empathie und echte Teilhabe. “Wir lassen kein Kind alleine”, ist ihr Credo – und genau dafür wurde sie ausgezeichnet. “Von dir sollten wir mehrere bei den Kiwanis haben”, meinte auch Heine schmunzelnd.

Seit Februar 2025 bietet die ASO Dornbirn eine eigene Schulkindbetreuung an – ein geschützter Raum, in dem Kinder mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen individuell gefördert werden. Eltern werden entlastet, Kinder erleben Gemeinschaft, Struktur und Selbstbestimmung.
Dank der Unterstützung der Kiwanis-Clubs Vorarlberg können weiterhin regelmäßige Ausflüge in Dornbirn und im Land stattfinden, die für die Kinder zu besonderen Erlebnissen werden sollen, Momente voller Freude, Motivation und Selbstvertrauen. Mit der Spendensumme von 6000 Euro können rund 20 Kinder ein Jahr lang wöchentliche Ausflüge erleben. Zusätzlich werden die Kinder und Betreuer mit T-Shirts im Kiwanis-Design ausgestattet.

“Mit dieser Unterstützung können wir unseren Kindern echte Teilhabe und unvergessliche Erfahrungen schenken”, betonte Monika Thaler, Leiterin der Schulkindbetreuung der Stadt Dornbirn, sichtlich bewegt und dankbar.
Auch Bürgermeister Markus Fäßler in Begleitung seiner Frau Beate würdigte bei der Preisverleihung das Engagement der Kiwanis: “Wir sind sehr dankbar, solche Freunde an unserer Seite zu haben. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft.”

Wertschätzung und Ausblick
Neben der Preisverleihung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt: Past Governor Günter Thurnher erhielt für sein jahrzehntelanges Wirken im Distrikt Österreich die Auszeichnung Honorary Circle. Mit seinem Engagement, seiner Verlässlichkeit und seinem großen Netzwerk sei er “eine tragende Säule für die Kiwanis Österreich”, wie Peter Heine anerkennend berichtete. “Günter ist mein Pate, egal bei was!”




