Wo ein Fahrrad ganz besondere Freude bereitet

VN / HEUTE • 15:50 Uhr
Wo ein Fahrrad ganz besondere Freude bereitet
Die Freude über das neue Fortbewegungsmittel ist bei den Bewohnern der Lebenshilfe-Wohnsiedlung in Feldkirch riesig. VN/Paulitsch

“Ma hilft” finanzierte der Lebenshilfe Feldkirch ein elektrisch angetriebenes Parallel-Tandemfahrrad.

Feldkirch Es sind Bilder, die nicht nur den Nutznießern Freude bereiten. Wie Sarah, Uwe, Fabienne, Martin und Elisabeth sich für ein Gruppenfoto mit leuchtenden Augen rund um das neue Tandem-Rad platzieren und mit ihren BetreuerInnen auf dem Vorplatz ihrer Wohngebäude ein paar Runden abspulen. “Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, welche Freude ihr uns mit der Finanzierung dieses Fahrrades gemacht habt”, bedankt sich Alexander Schwantner, Sprecher der Lebenshilfe Vorarlberg und dort auch für Fundraising und Projekte zuständig, bei “Ma hilft”.

Ein Vergnügen

Bei den neun Personen des Gemeinschaftlichen Wohnens bzw. den fünf Bewohnern der Räumlichkeiten des Selbstständigen Wohnens der Lebenshilfe Feldkirch in der Hämmerlestraße ist durch das elektrisch betriebene Fahrrad eine neue Qualität mit Vergnügungsfaktor entstanden. “Es macht mir sehr viel Spaß, mit einem unserer Betreuer auf dem Rad zu sitzen und herumzufahren”, sagt Sarah stellvertretend für alle betreuten Menschen in der Wohnanlage. Soeben hat sie eine Runde auf dem Vorplatz gedreht und strahlt übers ganze Gesicht.

Wo ein Fahrrad ganz besondere Freude bereitet
Sarah (links) kann nicht genug bekommen. Nicht nur für sie ist eine Runde auf dem Tandem-Fahrrad das reinste Vergnügen.

Die Klienten der Lebenshilfe sind Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Während die einen in ihrem Wohnbereich das Leben völlig selbstständig gestalten, werden die Bewohner des Gemeinschaftlichen Wohnens permanent betreut. Die Möglichkeit für eine weitestgehend selbstbestimmte Lebensführung sollen sie alle haben.

Im Allgäu entdeckt

Das Spezialrad haben die Verantwortlichen vom E-Bike-Spezialisten e-motion aus Lustenau erworben. “Die Experten dort haben sich sehr bemüht, das für unsere Klienten passende Fahrrad zu finden.” Die Wahl fiel schließlich auf den holländischen Konstrukteur Van Raam. Diese Firma beschäftigt Experten für den Bau von Spezialfahrrädern mit individuellen Ansprüchen. Knapp 12.000 Euro hat das Bike der Lebenshilfe Bregenz gekostet. Auf diesem kann ein Mitglied der Gruppe mitfahren und mittreten. Die Steuerung des Vehikels obliegt jedoch der Betreuerin bzw. dem Betreuer.

Wo ein Fahrrad ganz besondere Freude bereitet
Erika Burtscher ist für das Projekt Gemeinschaftliches Wohnen der Lebenshilfe Feldkirch verantwortlich. “Das Tandem-Rad haben wir im Allgäu entdeckt.”

“Der Wunsch für ein e-betriebenes Tandem-Rad entstand im Allgäu. Dort waren wir mit einer Gruppe im Urlaub und haben ein solches ausprobiert. Wir waren sofort begeistert”, berichtet Erika Burtscher, Leiterin des Gemeinschaftlichen Wohnens bei der Lebenshilfe. Dank “Ma hilft” konnte dieser Wunsch nun erfüllt werden.