“gschtocha Bock” für den guten Zweck

Die Seniorenbörse veranstaltete ein unterhaltsames Preisjassen.
Wolfurt Rund 100 begeisterte Jasserinnen und Jasser begrüßte Kurt Weber, seines Zeichens Obmann der Seniorenbörse, im Vereinshaus beim 3. Preisjassen für den guten Zweck. Nach einem kleinen Überblick über das Wirken, die Tätigkeiten und Ziele der Seniorenbörse starteten die zwei Durchgänge. Gespielt wurden jeweils zwölf Partien. Damit die Geselligkeit und der gegenseitige Austausch nicht zu kurz kamen, wurden nach der ersten Runde die Tische und somit die Spielpartner neu ausgelost. Die Stimmung war bestens, dem Vorarlberger Kultspiel wurde alle Ehre zuteil.

Stichzahl 725
Nachdem die im Startgeld enthaltenen “traditionellen” Wienerle verspeist waren, galt es, die diesjährige Stichzahl zu ziehen. Die Titelverteidigerin Evi Winder zog mit der Zahl 725 jene Zahl, die Maria Claeßens zum Sieg verhalf. Mit nur sechs Augen Differenz kam die Obfrau des Gesundheits- und Krankenpflegevereins dieser magischen Zahl am nächsten. Sie freute sich über einen Gutschein für Essen und Trinken für 4 Personen, gespendet von Reinelde und Josef Köb vom Älpelehock in Wolfurt. Über Spar- und Schwanenmarkt-Gutscheine konnten sich weiters Erich Kresser (2. Platz) sowie Franz Loteritsch (3. Platz) freuen.
Spende an die Lebenshilfe
Der Reinerlös des Abends wurde von der Raiba am Hofsteig um 500 Euro aufgestockt und wurde bereits an die Werkstätte der Lebenshilfe Wolfurt überreicht. Obmann Kurt Weber bedankt sich bei allen Helfern sowie Sponsoren und verspricht, dass es auch 2026 ein “Preisjassen für den guten Zweck” geben werde. NAM