Gemeinde Lustenau gibt Infos und Hilfe bei ID Austria

VN / 30.10.2025 • 12:38 Uhr
Verena Jussel vom Sozialreferat, Digitalisierungsgemeinderätin Evi Mairer (Grüne) und Lukas Hofer von der IT haben die Schulung vorbereitet.
Verena Jussel vom Sozialreferat, Digitalisierungsgemeinderätin Evi Mairer (Grüne) und Lukas Hofer von der IT haben die Schulung vorbereitet.Bernadette von Sontagh

Gemeinde veranstaltet Schulung zu ID Austria.

Lustenau Seit Oktober ist der Zugang zu FinanzOnline ausschließlich mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung möglich. Die Behörden empfehlen die Umstellung auf die ID Austria, das digitale Identitätssystem. “Unser ursprünglicher Gedanke war, für ältere Menschen eine Infoveranstaltung zu organisieren und ihnen beim Umstieg direkt im Rathaus zu helfen”, erklärt Evi Mairer (Grüne), Gemeinderätin für Digitalisierung. Im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern zeigte sich jedoch, dass das Thema keineswegs nur ältere Menschen betrifft. “Auch für Jüngere, die durchaus digital affin sind, ist das relevant”, betont Mairer. Um den Einstieg in die ID Austria zu erleichtern, findet am Freitag, 14. November, eine Informationsveranstaltung über die ID statt. Vor Ort kann die ID Austria direkt mit Unterstützung der IT-Abteilung am eigenen Smartphone aktiviert werden. “Wir wollen Barrieren abbauen, denn die Vorteile sind groß”, erklärt Mairer.

Großer Andrang bei Registrierung

Lukas Hofer von der IT-Abteilung der Gemeinde berichtet, dass die Termine am Nachmittag im Bürgerservice derzeit vor allem für die Erstregistrierung der ID Austria genutzt werden. Für die Erstregistrierung ist ein persönliches Erscheinen auf der Gemeinde erforderlich, um sich auszuweisen und den Antrag zu stellen. Anschließend kann die Anmeldung zu Hause mit dem Smartphone und einem internetfähigen Zweitgerät, etwa einem Computer, abgeschlossen werden. Jene, die dafür Hilfe benötigen, können zu der Informationsveranstaltung auf die Gemeinde kommen.

Vielfältige Möglichkeiten mit der ID Austria

“Mit unserer Schulung möchten wir die vielfältigen Möglichkeiten des digitalen Amts bekannter machen”, sagt Gemeinderätin Mairer. Mit der ID Austria kann nicht nur FinanzOnline genutzt werden, sondern auch zahlreiche Behördengänge werden digital erleichtert. Beispielsweise lassen sich Meldebestätigungen, Strafregisterauszüge oder Urkunden mit wenigen Klicks ausdrucken oder der Wohnsitz ändern. Ein Besuch auf dem Amt ist dafür nicht mehr notwendig.

Über die ID Austria ist zudem der Zugang zur elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) möglich, in der unter anderem Impfstatus und von Ärzten verschriebene Medikamente eingesehen werden können. Ein weiterer großer Vorteil: die digitale Signatur. “Die ID Austria ist die persönliche Unterschrift im Netz und ein sicherer Schlüssel zu einer Vielzahl an Angeboten, etwa auch zur Sozialversicherung”, erklärt Mairer. So kann beispielsweise auch das eigene Pensionskonto online eingesehen werden. Die Möglichkeiten der persönlichen ID im Netz sind groß. Dies wollen die Verantwortlichen auf der Gemeinde den Bürgern vorführen.

Jetzt anmelden

Ester Baldauf-Brunner von der Volkshochschule Bludenz hält am Freitag, 14. November, von 14 bis 16 Uhr im Gebäude des Bauamtes den Vortrag zu diesem Thema. Plätze für die Schulung können im Sekretariat des Bauamts reserviert werden. Alternativ ist eine Anmeldung per E-Mail an bauamt@lustenau.at möglich. “Die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir unbedingt um Anmeldung”, betont Evi Mairer. BVS