“Wir wollten nicht wegwerfen – sondern weitergeben” – Ein Supermarkt für “Tischlein deck dich”

Nach Adeg-Schließung: Übrig gebliebene Waren im Wert von Tausenden Euro gehen an “Tischlein deck dich”.
Lauterach Als der ADEG in Lauterach am 31. Oktober seine Türen für immer schloss, endete nicht nur eine Ära für viele Stammkunden. Es war auch der Beginn eines durchdachten Abschieds, der nun ein bemerkenswertes Nachspiel hat: Die verbliebene Ware sowie zahlreiche Einrichtungsgegenstände werden vom ehemaligen Betreiber Wolfgang Beer kostenlos an die Hilfsorganisation “Tischlein deck dich” übergeben.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Fast alles verkauft – der Rest wird gespendet
“Unsere treuen Kunden haben den Abverkauf in den letzten Oktoberwochen stark genutzt. Es ist sehr wenig übrig geblieben”, erklärte der bisherige Betreiber des Markts im Gespräch mit VOL.AT. Doch anstatt die Reste zu entsorgen, entschied sich das Team bewusst für einen anderen Weg: “Wir laden alles beim ‚Tischlein deck dich‘ ab – nachhaltig und mit Sinn”, so der ADEG-Chef weiter.

Was nach dem Abverkauf noch im Lager stand, wird nicht nur aus Überzeugung weitergegeben – auch der Wert ist beachtlich. Laut dem Unternehmer handelt es sich um mehrere Tausend Euro, die in Form von Lebensmitteln, Kühlschränken, Regalen, Einkaufskörben und weiteren Gerätschaften nun der gemeinnützigen Organisation zugutekommen.

Langjährige Zusammenarbeit als Basis
Warum gerade “Tischlein deck dich”? Die Antwort ist einfach: “Wir haben seit Jahren eine Kooperation. Sie kennen unsere Ware und wissen, wie man sie sinnvoll weiterverwendet.” Auch Elmar Stüttler von der Organisation habe sofort großen Bedarf signalisiert – und so war die Entscheidung schnell getroffen.

Neben Lebensmitteln, die vor dem Ablaufdatum stehen, profitiert die Hilfsorganisation nun auch von professioneller Infrastruktur, die in einem anderen Kontext wohl auf dem Müll gelandet wäre.
Wie es mit dem Standort weitergeht, bleibt offen
Was aus dem ehemaligen ADEG-Standort werden soll, steht hingegen noch in den Sternen. “Der Konzern wird darüber entscheiden. Aktuell gibt es keine Neuigkeiten”, so der scheidende Betreiber.
,,Tischlein deck dich“</strong> zeigt sich dankbar
Elmar Stüttler, Gründer von „Tischlein deck dich“, zeigt sich tief dankbar für die großzügige Spende von Wolfgang Beer. Neben hochwertigen Lebensmitteln habe der scheidende ADEG-Händler auch Regale und Tiefkühler übergeben – ein Glücksfall zur rechten Zeit: Im November/Dezember eröffnet der Verein eine neue Filiale “Mein guter Laden” in Haselstauden, zusätzlich zu den bestehenden in Feldkirch und Bludenz. „Gerade dort wollen wir Menschen eine Anlaufstelle bieten, die sich nicht trauen, aufs Gemeindeamt zu gehen“, erklärt Stüttler. Das Geschäft soll eine niederschwellige Hilfe sein – direkt vor Ort, ohne bürokratische Hürden. Über jede weitere Unterstützung, ob in Form von Waren, Geld oder Sachspenden, freut er sich sehr.
