“Ein sehr, sehr außergewöhnlicher Football-Spieler”

Vienna Vikings Head Coach Chris Calaycay sprach mit Martin Pfanner über Bernhard Raimann.
Schwarzach Man darf ihn getrost als eine Ikone bezeichnen. Chris Calaycay ist seit 2007 der Headcoach von Österreichs größtem Football-Verein, den Vienna Vikings. Beim heimischen Rekordmeister leitet er die Geschicke der Kampfmannschaft, übersieht aber auch viele andere Aspekte innerhalb der Organisation. Dass die Vikings mit ihrer Nachwuchsabteilung auch zu einer der besten Ausbildungsstätten für American Football am europäischen Kontinent zählen, ist auch ein Verdienst des dynastischen Headcoaches. Der US-Amerikaner Calaycay spricht im VN-Interview vor dem Berlin-Spiel der NFL über seinen ehemaligen Schützling Bernhard Raimann, der am Sonntag für die Indianapolis Colts im Olympiastadion auflaufen wird.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Wann ist Ihnen Bernhard Raimann bei den Vikings zum ersten Mal aufgefallen?
Gleich zu Beginn. Und ab dann dauernd. Er war immer schon ein physisch imposanter Spieler, der eine ganz seltene Mischung aus Größe und Athletik besessen hat. Er war natürlich nicht schon immer so, wie er jetzt ist, weil er ja auch die Position gewechselt hat, aber man sieht bei ihm schon sehr gut, was man aus reinem Talent allein schon rausholen kann. Anfangs war er ein großer, dünner Jugendlicher, der aber eine unfassbare Körperbeherrschung hatte. Mit seiner Größe und seinem jungen Alter als Receiver schon so zu dominieren und dann noch die Position zu wechseln und auch dort dominant aufzutreten, das unterscheidet ihn von so vielen anderen.

Sie haben ihn bei den Vikings selbst gecoacht. Wie war das damals?
Wenn man die vielen Hundert Spieler, die ich gecoacht habe, hernimmt, dann ist Bernhard anders, weil er immer besser wurde. Egal worin. Egal auf welchem Level. Das ist einzigartig. Ich hatte die letzten fünf, sechs Jahre nicht so viel Kontakt mit ihm, aber er hat sein Spiel und auch sich selbst immer weiterentwickelt.
Positionswechsel im American Football sind eher ungewöhnlich, weil die Anforderungen für die unterschiedlichen Rollen so spezifisch sind. Was sagt das über Bernhard Raimann aus, dass er vom Wide Receiver zum Tight End und letztlich zum Offensive Lineman wurde?
Egal, ob das noch bei uns als Receiver und dann sogar noch ein wenig auf der Tight-End-Position war oder dann am College, wo er den Wechsel vom Tight End hin zum Offensive Tackle vollzogen hat, du siehst, wie er sich immer verbessert hat. Auch als er als Rookie zu den Colts kam, bis zum heutigen Tag. Dieser Antrieb, immer besser werden zu wollen, sein Handwerk zu perfektionieren, das Ganze gepaart mit seinen physischen Attributen, macht ihn für mich zu einem sehr, sehr außergewöhnlichen Football-Spieler.
Martin Pfanner ist selbstständiger Journalist, TV-Kommentator und Sendungsproduzent. Er arbeitet unter anderem für das Streaming-Portal DAZN. American Football und Eishockey sind seine großen Passionen.