„Es ist das schönste Fest im Jahr“ – Lichterspiel in Hohenems

Im Waldkindergarten Hohenems bietet das Laternenfest Anlass, den Kindern die Themen Teilen und Helfen näherzubringen.
Darum geht’s:
- Laternenfest ist etwas Besonderes für die Kinder.
- Das Laternenbasteln macht die Kinder stolz.
- Beim Umzug kommen die Familien zusammen.
Von Katja Grundner
Hohenems Am Dienstag werden nicht nur die Faschingsnarren geweckt, sondern auch Laternenfeste zu Ehren des heiligen Martin veranstaltet. Dafür haben die Kinder des Waldkindergartens Hohenems Laternen gebastelt und Lieder einstudiert. „Es ist das schönste Fest im Jahr, weil alle möglichen Familienmitglieder der Kinder zusammenkommen und durch die Lichter eine wunderschöne Stimmung entsteht“, sagt die Leiterin und Elementarpädagogin Sandra Alge.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Teilen und helfen
„Der heilige Martin hat den Armen geholfen“, erklärt das Kindergartenkind Aurelia (4). „Und seinen Mantel in zwei Stücke geteilt“, fügt Enora (5) hinzu. „Genau, um einem frierenden Bettler eine Hälfte zu geben“, ergänzt Sandra Alge. Den Kindern wurde die Legende des Bischofs von Tours durch Erzählungen und Rollenspiele nähergebracht. Die Themen Teilen und Helfen spielten dabei eine zentrale Rolle. „Einige Kinder haben festgestellt, dass sie auch zu Hause ein bisschen mithelfen könnten“, erzählt die 20-jährige Lustenauerin. „Ein Kind meinte zum Beispiel: beim Ausräumen des Geschirrspülers.“


Laternenfest
In den Herbstferien haben die Pädagoginnen des Waldkindergartens mit den ersten Vorbereitungen für das Laternenfest begonnen. Mit den 13 Kindern wurden Lieder einstudiert und Laternen gebastelt. „Vor allem diejenigen, die zum ersten Mal eine Laterne gebastelt haben, sind sehr stolz darauf. Sie hatten bei der Aufgabe ein richtiges Strahlen im Gesicht“, berichtet Alge. Trotz der bereits vorherrschenden Kälte wurden die Laternen im Freien gebastelt. „Wenn jemand kalte Finger bekommt, bewegt er sich einfach ein bisschen.“ Das ganze Jahr über und bei nahezu jedem Wetter sind die Kinder des Waldkindergartens Hohenems draußen. „Es gibt nur ganz selten Ausnahmen. Wie das Sprichwort so schön sagt: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.“


Das Laternenfest am Dienstag bringt die Familien der Kinder zusammen. Es wird gesungen, gemeinsam gegessen und ein Schattentheater durch die Pädagoginnen aufgeführt. Doch als Höhepunkt gilt der Laternenumzug. „Die Kerzen in den Laternen bringen uns Wärme“, sagt die vierjährige Aurelia bedächtig.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
(VN)