Wenn Laternen Licht ins Dunkel tragen

VN / 19.11.2025 • 14:30 Uhr
Mit dem Laternenumzug begann das Martinsfest im Kindergarten Hatlerstraße.
Mit dem Laternenumzug begann das Martinsfest im Kindergarten Hatlerstraße.Laurence Feider

Beim Martinsfest des Kindergartens Hatlerstraße wurden über 2600 Euro gespendet.

Dornbirn Der Gedanke des Teilens ist im Kindergarten Hatlerstraße nicht nur Thema im Morgenkreis, sondern gelebte Praxis. Beim diesjährigen Martinsfest setzten Kinder, Pädagoginnen und Familien ein besonderes Zeichen der Mitmenschlichkeit. Nach einem stimmungsvollen Laternenumzug durchs Hatlerdorf verwandelte sich der Kindergarten in einen liebevoll gestalteten Martinimarkt – und der gesamte Erlös wurde der Kinderkrebshilfe Vorarlberg–Tirol gespendet.

Der Laternenumzug führte vom Schulhof bis zum Kindergarten.
Der Laternenumzug führte vom Schulhof bis zum Kindergarten.

Viel Selbstgemachtes

Rund 85 Kinder zogen gemeinsam mit ihren Familien, ausgestattet mit selbstgebastelten Laternen, vom Schulhof der Volksschule Leopoldstraße bis zum Kindergarten. Beim gemeinsamen Martinslied zeigte sich bereits die besondere Stimmung und das starke Gemeinschaftsgefühl. Beim Kindergarten angekommen, warteten stilvoll geschmückte Marktstände – bestückt mit Selbstgemachtem: von Keksen, Geschenkanhängern, gedörrten Apfelschnitzen und Backmischungen im Glas über Knete bis hin zu weihnachtlicher Dekoration. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Kinderpunsch, Brot und Lebkuchen wurden gegen freiwillige Spenden angeboten. Insgesamt kamen so 2626,02 Euro zusammen.

Im Schulhof bildeten die Kinder mit ihren Laternen einen Kreis und sangen ein Martinslied.
Im Schulhof bildeten die Kinder mit ihren Laternen einen Kreis und sangen ein Martinslied.

Thema Achtsamkeit

„Den Kindern war sehr bewusst, dass sie mit ihrer Hilfe Gutes bewirken können“, erzählt Kindergartenleiterin Dolores Rauch. „Die Vorfreude war groß, und die Rückmeldungen von Groß und Klein waren unglaublich herzlich. Viele waren erstaunt darüber, wie viel schon die Kleinsten bewegen können.“ Die Aktion fügt sich stimmig in den Jahresschwerpunkt des Kindergartens Hatlerstraße ein: Achtsamkeit, derzeit mit besonderem Fokus auf sozialen Umgang. Die Idee zu diesem besonderen Martinsfest entstand bereits im Juni. Ab Anfang September liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren – mit großem persönlichen Engagement im Team, vielfach auch in der Freizeit. Ab Oktober waren die Kinder aktiv in den Gestaltungsprozess eingebunden.

Stolz präsentierten die Kinder ihre selbst gestalteten Laternen – jede ein kleines Unikat.
Stolz präsentierten die Kinder ihre selbst gestalteten Laternen – jede ein kleines Unikat.

Ein herzliches Dankeschön richtete Dolores Rauch auch an die Unterstützerinnen und Unterstützer: Die Firma Olgun spendete Fladenbrot, vom Spar Rose Hatlerdorf kamen Lebkuchen und Tee. Auch die Besucherinnen und Besucher trugen mit großer Kauf- und Spendenbereitschaft zum Erfolg bei. LCF

Am Markt warteten liebevoll vorbereitete Produkte, die von den Kindern und Pädagoginnen gestaltet worden waren.
Am Markt warteten liebevoll vorbereitete Produkte, die von den Kindern und Pädagoginnen gestaltet worden waren.
Kindergartenleiterin Dolores Rauch begrüßte die Kinder und ihre Familien im Schulhof der Volksschule.
Kindergartenleiterin Dolores Rauch begrüßte die Kinder und ihre Familien im Schulhof der Volksschule.
Kinder und Familien versammelten sich im Schulhof, bevor der Laternenumzug durchs Hatlerdorf startete.
Kinder und Familien versammelten sich im Schulhof, bevor der Laternenumzug durchs Hatlerdorf startete.
Mit dem Laternenumzug startete das Martinsfest, das heuer zugunsten der Kinderkrebshilfe organisiert wurde.
Mit dem Laternenumzug startete das Martinsfest, das heuer zugunsten der Kinderkrebshilfe organisiert wurde.
Strahlende Gesichter beim Martinsfest: Der Umzug bot viele schöne Momente für Kinder und Erwachsene.
Strahlende Gesichter beim Martinsfest: Der Umzug bot viele schöne Momente für Kinder und Erwachsene.
Die Kinder hatten sich schon lange auf das Laternenfest gefreut.
Die Kinder hatten sich schon lange auf das Laternenfest gefreut.
Gemeinsam für einen guten Zweck: Auch die Familien begleiteten den Laternenumzug durch das Hatlerdorf.
Gemeinsam für einen guten Zweck: Auch die Familien begleiteten den Laternenumzug durch das Hatlerdorf.
Nach dem Laternenumzug füllte sich der kleine Martinimarkt rasch mit Besucherinnen und Besuchern.
Nach dem Laternenumzug füllte sich der kleine Martinimarkt rasch mit Besucherinnen und Besuchern.
Viele Familien ließen den Abend gemütlich bei Kinderpunsch, Brot und Lebkuchen ausklingen.
Viele Familien ließen den Abend gemütlich bei Kinderpunsch, Brot und Lebkuchen ausklingen.
Das vielfältige Sortiment reichte von Dekoartikeln bis hin zu Kulinarischem aus eigener Herstellung.
Das vielfältige Sortiment reichte von Dekoartikeln bis hin zu Kulinarischem aus eigener Herstellung.
Am Markt warteten liebevoll vorbereitete Produkte, die von den Kindern und Pädagoginnen gestaltet worden waren.
Am Markt warteten liebevoll vorbereitete Produkte, die von den Kindern und Pädagoginnen gestaltet worden waren.
Eltern und Kinder stöberten durch das Angebot und unterstützten damit die Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe.
Eltern und Kinder stöberten durch das Angebot und unterstützten damit die Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe.
Das ganze Fest knüpfte an das Jahresthema Achtsamkeit an.
Das ganze Fest knüpfte an das Jahresthema Achtsamkeit an.
Der festlich beleuchtete Baum weckte die Vorfreude auf Weihnachten.
Der festlich beleuchtete Baum weckte die Vorfreude auf Weihnachten.
Mit großem Engagement gelang es, über 2.600 Euro für den guten Zweck zu sammeln.
Mit großem Engagement gelang es, über 2.600 Euro für den guten Zweck zu sammeln.