Benefiz-Wochenende im Wintermärchen

VN / HEUTE • 14:04 Uhr
Einfache Speisen wie Suppen oder das Bauernbuffet mit Gsottone Grumpora sind seit mehr als zehn Jahren das „Markenzeichen“  der Benefizaktion auf Baumgarten.   
Einfache Speisen wie Suppen oder das Bauernbuffet mit gsottonen Grumpara sind seit mehr als zehn Jahren das “Markenzeichen” der Benefizaktion auf Baumgarten. Peter Strauss

Gemeindevertretungen von Bezau und Reuthe wirteten wieder für den Krankenpflegeverein.

Bezau Im November/Dezember legt die Seilbahn Bezau eine kurze Pause zwischen Sommer- und Wintersaison ein, aber für ein Wochenende wird diese Pause unterbrochen – Bahn und Panoramarestaurant gehen noch einmal in Betrieb, zugunsten des Krankenpflegevereins, denn die Einnahmen aus dem Bahnbetrieb und der Gastronomie fließen an diesen beiden Tagen der Betreuung kranker und/oder hilfsbedürftiger Bürgerinnen und Bürger zu.

Die Benefizaktion machte es möglich: die Rodelsaison ist eröffnet!
Die Benefizaktion machte es möglich: Die Rodelsaison ist eröffnet!

Breite Solidarität

2014 fand diese Benefizaktion erstmals statt, nach corona-bedingten Absagen 2020 und 2021 ging heuer die zehnte Auflage über die Bühne – als Signal der Solidarität mit dem Krankenpflegeverein, denn “natürlich freuen wir uns über die finanziellen Zuwendungen, die wir gut gebrauchen können, aber mindestens ebenso wichtig und wertvoll ist die tatkräftige und ideelle Unterstützung unseres Vereins”, so Obmann Georg Fröwis zur vielseitigen Solidarität mit der Krankenpflege.

Sogar Gäste aus Spanien und Südamerika, die seit einigen Jahren in Vorarlb
Sogar Gäste aus Spanien und Südamerika, die seit einigen Jahren in Vorarlberg Urlaub machen, waren gekommen.

Diese Solidarität beginnt bei der Gastronomie der beiden Gemeinden Bezau und Reuthe (Gasthof Sonne, Hotel Post, Bildungshaus Kloster, Hotel Gams und Kurhotel Bad Reuthe), die ebenso wie Alpenkäse Bregenzerwald und landwirtschaftliche Betriebe – Sarah Geser, Stefan Muxel, “Ausarbur” Moosbrugger, Käse vom “Fegarbur” Meusburger, Wurstwaren vom Felderhof und Brot von der Bäckerei Kleber – für den “Wareneinsatz” sorgen. Sie setzt sich fort mit den vielen fleißigen Händen der MOHI-Frauen, die für ein reichhaltiges Kuchenbuffet sorgen, und beim Personal, denn in Küche und Service sind die Gemeindevertretungen von Bezau (Samstag) und Reuthe (Sonntag) um das Wohl der zahlreichen Gäste bemüht.

Paragleiter aus Obermaiselstein: „Die Gelegenheit, noch ein paarmal von Baumgarten ins Tal schweben zu können, wollten wir uns nicht entgehen lassen.“
Paragleiter aus Obermaiselstein: “Die Gelegenheit, noch ein paarmal von Baumgarten ins Tal schweben zu können, wollten wir uns nicht entgehen lassen.”

Ehrensache, dass sich auch die Musik (am Samstag das Duo Jos Franz und Landesveterinär Norbert Greber, am Sonntag das Trio Blechig – Hartwig Feurstein, Gerhard Gasser und Reinhard Wolf) in den Dienst der guten Sache stellt. Und da waren vor allem Hunderte Gäste, die einen Ausflug in den Winter mit Hilfsbereitschaft verbanden. Als Zugabe gab es schließlich noch einen Spendenscheck von den MOHI-Gemeinden Bezau, Bizau, Mellau und Reuthe, die 1427 Euro aus der Aktion Vorarlberg radelt zur Verfügung stellten.

Das Trio Blechig (Hartwig Feurstein, Gerhard Gasser und Reinhard Wolf) brachten einen speziellen Sound ins Panoramarestaurant. Wann kann man denn schon einmal „Griechischer Wein“ und andere Klassiker in der Version von Flügelhorn, Bassflügelhorn und Tuba hören?   
Das Trio Blechig (Hartwig Feurstein, Gerhard Gasser und Reinhard Wolf) brachte einen speziellen Sound ins Panoramarestaurant. Wann kann man denn schon einmal “Griechischer Wein” und andere Klassiker in der Version von Flügelhorn, Bassflügelhorn und Tuba hören?

Fast ein Déjà-vu

Zum Gelingen der Benefiz-Veranstaltung trug auch Petrus bei, der wie vor zwei Jahren am Vortag erste Wintergrüße schickte. “Nicht so viel wie 2023, trotzdem war es für die Gäste auf Baumgarten fast ein Déjà-vu und vor allem die Kids konnten es kaum erwarten, eine erste Schneeballschlacht zu schlagen. Einige hatten sogar ihre Ski mitgebracht, um erste Gehversuche in den Winter zu unternehmen. So richtig ‚skifohr’n‘ ging natürlich noch nicht, denn dazu war die Schneedecke noch zu dünn, die Pisten noch nicht präpariert und auch Lifte liefen noch nicht. Für Rodler reichte der Schnee hingegen aus, um erste Fahrten von Baumgarten bis zur Mittelstation zu unternehmen. Fünfmal hätten sie diese Strecke schon absolviert, verriet eine Gruppe, die in der Mittelstation zustieg und damit mit zwei Paragleitern auch dem allgäuerischen Obermaiselstein gleichzog. Auch sie fuhren schon fünfmal nach oben, um über der Winterlandschaft zu schweben. Sie alle nutzten die Benefizveranstaltung für einen späten Ausflug in die Berge, eine “Verpflegungspause” eingeschlossen.

An beiden Tagen sehr zur Freude des Krankenpflegevereins: Volles Haus auf Baumgarten!
An beiden Tagen sehr zur Freude des Krankenpflegevereins: Volles Haus auf Baumgarten!

Feuerwehr auf Werbetour

Mit einer starken Abordnung war die Bezauer Feuerwehr auf Baumgarten gekommen, um zum einen den Krankenpflegeverein zu unterstützen und zum anderen für ihr Landesfeuerwehrfest zu werben, das vom 3. bis 5. Juli 2026 in Bezau stattfindet. Als “A Fescht wio fröuor”, bei dem u. a. auch der Waldbrandstützpunkt eingeweiht wird. STP

Krankenpflegevereins-Obmann Georg Fröwis, Bezaus Bürgermeister Josef Graf und seine Kollegin Bianca Moosbrugger-Petter aus Reuthe durften sich über einen erfolgreichen Jubiläums-Event freuen. PETER STRAUSS   
Krankenpflegevereins-Obmann Georg Fröwis, Bezaus Bürgermeister Josef Graf und seine Kollegin Bianca Moosbrugger-Petter aus Reuthe durften sich über einen erfolgreichen Jubiläums-Event freuen.
Ein reichhaltiges Buffet mit Spezialitäten regionaler Produzenten ließ keinen Gast hungrig bleiben.
Ein reichhaltiges Buffet mit Spezialitäten regionaler Produzenten ließ keinen Gast hungrig bleiben.
Nur strahlende Gesichter auf Baumgarten – und oft lachte sogar noch die Sonne mit.
Nur strahlende Gesichter auf Baumgarten – und oft lachte sogar noch die Sonne mit.
Als „Zugabe“ noch die in Bezau, Bizau, Reuthe und Mellau „erradelten“ 1.427 Euro aus der Aktion Vorarlberg radelt.
Als “Zugabe” noch die in Bezau, Bizau, Reuthe und Mellau “erradelten” 1427 Euro aus der Aktion Vorarlberg radelt.
Die Feuerwehr war auf Baumgarten stark vertreten und warb dabei auch fleißig für den Bregenzerwälder Festhöhepunkt 2026 – das Landesfeuerwehrfest vom 3. bis 5. Juli.
Die Feuerwehr war auf Baumgarten stark vertreten und warb dabei auch fleißig für den Bregenzerwälder Festhöhepunkt 2026 – das Landesfeuerwehrfest vom 3. bis 5. Juli.
Das Landesfeuerwehrfest 2026 warf bei der Benefiz-Veranstaltung auf Baumgarten schon seine (Werbe-)Schatten voraus.
Das Landesfeuerwehrfest 2026 warf bei der Benefiz-Veranstaltung auf Baumgarten schon seine (Werbe-)Schatten voraus.
Der Benefiz-Klassiker: Bauernbuffet, gsottone Grumpara und ein gutes Glas Wein.
Der Benefiz-Klassiker: Bauernbuffet, gsottone Grumpara und ein gutes Glas Wein.
Jos Franz und Norbert Greber (l.) sind beim Benefiz-Wochenende längst „alte Bekannte“.   
Jos Franz und Norbert Greber (l.) sind beim Benefiz-Wochenende längst “alte Bekannte”.