Ein letzter Rekord für die Korridorvignette

1.313.009 Stück wurden 2012 verkauft. Linhart fordert erneut Verlängerung des Projekts.
Bregenz. Die Korridorvignette, am 1. September 2008 eingeführt, ist eine Erfolgsgeschichte. In den bisherigen viereinhalb Jahren ihres Bestehens gingen die Verkaufszahlen nur nach oben. Im abgelaufenen Jahr 2012 haben diese Zahlen erneut einen neuen Rekord erreicht: 1.313.009 Stück wurden an den verschiedensten Verkaufsstellen abgesetzt. Berücksichtigt sind dabei Einzelfahrten Richtung Hörbranz, Einzelfahrten Richtung Hohenems sowie Tickets für beide Fahrtrichtungen. Zum Vergleich: 2011 gingen insgesamt 1.263.860 Vignetten über die Verkaufstische, im ersten vollen Jahr des Projekts, 2009, waren es noch 861.529 verkaufte Pickerl.
Neuerlicher Anlauf
2012 wird jedoch mit größter Wahrscheinlichkeit den letzten Rekord an verkauften Korridorvignetten markieren. Aus dem einfachen Grund, weil es sie wohl nur noch bis Ende Juni bzw. Anfang Juli dieses Jahres geben wird. Exakt so lange, bis die Sanierung der alten Röhre beendet und die Tunnelverbindung zwischen Hörbranz und Bregenz endlich vierspurig ist. Doch mit dem Ende des Erfolgsmodells Korridorvignette will sich vor allem der Bregenzer Bürgermeister Markus Linhart (53) nicht abfinden. „Ich werde nochmals einen Versuch starten, die Korridorvignette, die für Bregenz Entlastung bringt, zu erhalten. Ich weiß auch, dass Landeshauptmann Wallner und Verkehrslandesrat Rüdisser auf meiner Seite sind.“
Und nicht nur die. Wie Vorarlberg Online berichtete, fordern nun auch bayrische Politiker von CSU und SPD die Fortführung der Korridorvignette. So hat sich sogar Ministerpräsident Horst Seehofer (63) eingeschaltet und an Außenminister Michael Spindelegger (53) eine entsprechende Anfrage gerichtet. Die bayrischen Politiker hoffen auf einen starken Einsatz der Vorarlberger Landesregierung in dieser Angelegenheit. All das freut den Bregenzer Bürgermeister, der noch immer böse ist auf Verkehrsministerin Doris Bures (50). „Ich wurde noch nie so abgefertigt wie bei meinem Vorsprechen für die Korridorvignette im Verkehrsministerium“, erinnert sich Linhart. Er sei zum Thema jetzt mit Finanzministerin Maria Fekter (56) im Gespräch und hoffe, dass bei der Korridorvignette noch nicht das letzte Wort gesprochen sei.
Alles nach Plan
Planmäßig verlaufen indes die Sanierungsarbeiten in der ersten Pfändertunnelröhre – die VN berichteten Anfang Jänner. „Es ist davon auszugehen, dass die Arbeiten zur vorgesehenen Zeit abgeschlossen werden“, erklärte Asfinag-Sprecher Alexander Holzedl.
Die Freigabe der sanierten Röhre mit gleichzeitigem Beginn der vierspurigen Durchfahrt des Pfändertunnels ist für Ende Juni bzw. Anfang Juli vorgesehen. „Jedenfalls rechtzeitig vor dem Urlauberverkehr und der Festspielsaison“, gibt sich Holzedl optimistisch.
Verkaufszahlen
2008: (Sept. bis Dez.) 167.419 Stück
2009: 861.529 Stück
2010: 1.118.163 Stück
2011: 1.263.860 Stück
2012: 1.263.860 Stück
2012: 1.313.009 Stück