Ab heute gilt die Vignette für 2016

Vorarlberg / 30.11.2015 • 19:18 Uhr
Madleine aus Bregenz hat sie bereits, die neue Autobahnvignette für das Jahr 2016.  Foto: VN/Paulitsch
Madleine aus Bregenz hat sie bereits, die neue Autobahnvignette für das Jahr 2016.  Foto: VN/Paulitsch

Autobahnpickerl feiert 20. Geburtstag. Jubiläumsgewand ist Mandarin-Orange.

Schwarzach. (VN-hk) 1997 gab es sie zum ersten Mal, und zwar in Rot: Die Autobahnvignette, deren Einführung von den Österreichern naturgemäß nicht überschwänglich gefeiert wurde. Mittlerweile ist der jährliche Obolus für die Benützung des höherrangigen Straßennetzes selbstverständlich.

550 Schilling

Damals, im Jahre 1997, kostete die Vignette fürs Jahr 550 Schilling, das sind umgerechnet 40 Euro. Die Mandarin-Orange Ausgabe des Pickerls für das Kalenderjahr 2016 ist mit 85,70 Euro mehr als doppelt so teuer wie der Erstling.

Die neue Vignette gilt von heute weg bis zum 31. Jänner 2017. Das heißt auch: Das Pickerl für das Jahr 2015 verliert seine Gültigkeit erst am 1. Februar des kommenden Jahres. „Die Österreicher sind mit der Vignette sehr zufrieden“, sagt Alexander Holzedel (39), Asfinag-Pressesprecher für Westösterreich. „Das trifft laut unseren Umfragen für neun von zehn Autofahrern zu. 67 Prozent beurteilen das Preis/Leistungsverhältnis mit ‚Sehr gut‘“, ergänzt Holzedel.

Drei Modelle

Die Asfinag (Autobahnen-und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) bietet auch für 2016 drei Modelle an: Die Zehn-Tagesvignette, die Zwei-Monats-Vignette sowie die Jahresvignette.

Im Schnitt werden österreichweit rund 24 Millionen Vignetten verkauft, davon vier Millionen Jahresvignetten. Im Jahr 2014 erlöste die Asfinag aus Vignettenverkäufen 428 Millionen Euro.

Digitale Vignette ab 2018

Nichts verändern wird sich im neuen Jahr am Kontrollsystem. „Es sind von der Asfinag österreichweit 120 Mitarbeiter mit Kontrollen beschäftigt“, informiert Holz­edel. „Die Kontrollen erfolgen wie immer stichprobenartig.“ Überwacht wird von der Asfinag aber auch mit diversen Kameras, die an Autobahnzufahrten fixiert sind. Keinerlei Pläne mehr gibt es für die von Vorarlberger Seite, und speziell vom Bregenzer Bürgermeister Markus Linhart (56), geforderte Drei-Tages-Vignette als Nachfolgerin der zeitlich beschränkten Korridorvignette. Diese wurde mit der Eröffnung der zweiten Pfändertunnelröhre  abgeschafft. Im Sommer 2014 hatte es von der Asfinag Erhebungen über die möglichen Konsequenzen eines solchen Modells gegeben, doch das Verkehrsministerium lehnte eine Drei-Tages-Vignette ab.

Eine Neuigkeit bezüglich Vignette plant die Asfinag für 2018. Ab dann soll es erstmals eine digitale Vignette geben. Diese ist an das Kennzeichen gebunden und kann jederzeit und von jedem Ort online oder über eine Smartphone-App gelöst werden. Sie kostet genauso viel wie die Klebevignette.

Autobahnvignette

Vignette 2016:

10 Tage: 8,80 Euro

2-Monats-Vignette: 25,70

Jahresvignette: 85,70 Euro

Farbe: Mandarin-orange

Gültigkeit: Vom 1. Dezember 2015 bis 31. Jänner 2017

Platzierung: Gut sichtbar auf die Windschutzscheibe geklebt

Tipps für Anbringung:
www.asfinag.at