Flüchtlingskinder durch Spielen und Malen heilen

Vorarlberg / 04.05.2016 • 20:26 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Durch das Spielen im Sand können innere Konflikte besser verarbeitet werden.  Foto: Privat
Durch das Spielen im Sand können innere Konflikte besser verarbeitet werden. Foto: Privat

Vandans. (sto) Das kürzlich gestartete Projekt „Heilsames Spielen“ soll Flüchtlingskindern helfen, Erlebtes zu verarbeiten. Einmal pro Woche erhalten nun Flüchtlingskinder im Spielraum der Pfarre Vandans die Möglichkeit, sich schöpferisch und nonverbal auszudrücken. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von der langjährigen Sandspieltherapeutin Monika Mader. „Das Heilsame Spielen ist viel mehr als nur Spielen im Sand. Innere Konflikte können so verarbeitet werden“, sagt die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, die von der erfahrenen Schweizer Psycho- und Sandspieltherapeutin Madeleine Walder-Binder tatkräftig unterstützt wird. Das Projekt umfasst auch Malen nach Arno Stern. Er errichtete Malorte, um Kindern die Möglichkeit zu eröffnen, durch das Malen mit sich selbst in Kontakt zu treten. „Malen entschleunigt und entspannt. Es fördert die Konzentration und bringt die Kinder mit ihrer inneren Welt in Verbindung“, so Stern.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.