Die neuen Chefs der Riedenburg stellen sich vor
Altehrwürdige Sacré Coeur-Schulen in Bregenz sollen ihre Identität bewahren.
Bregenz Geschäftsführerin Maria Habersack, Vorstandsvorsitzender Rudolf Luftensteiner und dessen Stellvertreterin Schwester Cäcilia Kotzenmacher von der Vereinigung der Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) sind guter Dinge. Ab 1. September wird die gemeinnützige Organisation die Schulen an der Riedenburg übernehmen und die Ordensfrauen des Sacré Coeur von ihrer jahrzehntelangen Verantwortung entbinden. Zu den 14 bisherigen VOSÖ-Standorten mit ihren 45 Bildungsstätten, die insgesamt zwölf Ordensgemeinschaften angehören, wird sich ein 15. gesellen.
Prinzipien verinnerlichen
Ein ganz besonderer sei das versichern die Führungskräfte des VOSÖ. “Der Standort hier hat eine sehr starke Identität. Wir wollen das Charisma der Gründer weiter tragen”, sagt Luftensteiner. Riedenburg habe hervorstechende Alleinstellungsmerkmale, versichert der Vorstandsvorsitzende. “Dazu zählt der Curriculum, den die Schwestern aufgestellt haben, und der in Schulungsprogrammen den hier tätigen Lehrern vermittelt wird.”
Das ganz spezifische Charisma jedes Standorts sei der VOSÖ wichtig. Man wolle das Profil jeder VOSÖ-Schule im Sinne der Gründer schärfen. So auch jenes von Riedenburg. “Bei uns unterschreibt auch jede Lehrkraft ein Papier und bestätigt damit die Akzeptanz unserer Prinzipien”, versichert Riedenburg-Geschäftsführer Wolfgang Sieber die Einforderung der Loyalität zum Geist der Privatschulen Riedenburg.
70.000 m2 Grundfläche
Die neuen Schulträger haben sich nach den fünfjährigen Verhandlungen an der Riedenburg schon mehrfach bei Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrer sowie beim Personal vorgestellt. “Bei den Lehrern gab es keinerlei Bedenken, das übrige Personal war da ein bisschen skeptischer”, reflektiert Schwester Cäcilia diese Begegnungen.
Die Vereinigung der Ordensschulen Österreichs übernehmen an der Riedenburg alle mit der Schule verbundenen Liegenschaften. Dazu gehören sämtliche neun Baukörper. Der größte Teil der 70.000 Quadratmeter Grundfläche bleibt im Besitz des Ordens. “Und wir werden nichts verkaufen”, macht Luftensteiner deutlich. “Gedanken machen werden wir uns freilich über die Nutzung von Gebäudeteilen, die nicht für die Schule gebraucht werden”, ergänzt der Vorstandsvorsitzende.
Der Geist des Ordens
Keine Zukunft scheint die physische Präsenz der Schwestern des Sacré Coeur am Standort Riedenburg zu haben. Da der Orden kaum Nachwuchs hat und deshalb auch die Schulträgerschaft in andere Hände legt, wird sich die Anwesenheit der Sacré Coer-Schwestern wohl bald auf das Spirituelle beschränken. Ihr Geist und ihre Prinzipien sollen jedoch an der Riedenburg weiterleben. Das versprechen die neuen Verantwortlichen hoch und heilig.

Riedenburg-Komplex
Schulen: Volksschule Gymnasium, HLW
Mädcheninternat
Kloster
Kirche
Kleine Kapelle
Turnhalle
Sportplätze
Areal: 70.000 Quadratmeter