Funkenflug: Hier brennt eine Hecke in Vandans

Vorarlberg / 11.03.2019 • 09:28 Uhr
Funkenflug: Hier brennt eine Hecke in Vandans

Wegen das starken Windes am Sonntag mussten in Vorarlberg zahlreiche Funken abgeblasen und verschoben werden. In Vandans geriet durch den starken Wind eine Hecke in Brand.

Schwarzach Angesichts des stürmischen Wetters wurde gegen Abend ein Funken nach dem anderen abgesagt. So etwa in Altach, wie die Funkenmeister Frank Hempel und Alex Müller den VN so begründeten: „Wir haben im Krisenstab, bestehend aus Bürgermeister Gottfried Brändle, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Lukas Grabherr, Funkenzunft-Obfrau Astrid Müller und uns beiden beraten und sind eigentlich sofort zum einstimmigen Entschluss gekommen, sowohl den Kinderfunken als auch den großen Funken abzusagen. Eine Durchführung wäre aus Sicherheitsgründen absolut unverantwortlich gewesen.“ Auch andere Funkenzünfte in Vorarlberg entschieden sich zur Absage, so etwa jene von Alberschwende (Ersatztermin Freitag), Batschuns, Furx (Ersatztermin Sonntag), Bregenz Pfänder, Dornbirn-Haselstauden (Ersatztermin Freitag), Lochau, Schoppernau, Wolfurt (Ersatztermin Freitag), Gaißau (Ersatztermin Dienstag), Fontanella (Ersatztermin Sonntag), Schlins, Brand (Ersatztermin Freitag), Sonntag (Ersatztermin Samstag), Hörbranz und Tosters (Ersatztermin heute). Nach Angaben der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) gab es im ganzen Land einige kleinere Einsätze wegen des Starkwindes. Hauptgründe dafür waren teilweise abgedeckte Dächer und beschädigte Bauzäune. In Fußach kam es am Funkenplatz vermutlich aufgrund des Starkwindes zum Brand einer Grünfläche.

Schäden im ganzen Land

In Koblach haben Sturmböen kleine Teile des Daches der Pfarrkirche abgedeckt. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Koblach und eines hilfreichen Dachdeckers konnten größere Schäden verhindert werden.

Hecke fängt Feuer

In Vandans fing die Hecke beim Schwimmbad am Sonntag Feuer. Die Funken wurden vom Wind bis zur rund 40 Meter entfernten Thujenhecke getragen und steckten sie in Brand.