20.299 Euro pro m2. Luxuriös Wohnen hat seinen Preis

Arlberg und Bodensee: Luxuswohnungen haben 2018 in Vorarlberg stolze Preise erzielt.
LECH Schöner Wohnen in Vorarlberg kann ganz schön teuer sein. Die Luxusappartements haben stolze Preise, wie eine VN-Datenanalyse im Grundbuch für das Jahr 2018 zeigt. Das Ranking der zehn teuersten Wohnungen dokumentiert zudem, wo es sich besonders gut leben lässt. Wenn es kostspielig sein soll, dann haben Arlberg und Bodensee die Nase vorn. Die Quadratmeterpreise für die schicken Immobilien sind teils fünfstellig. Spitzenreiter ist eine Wohnung im mondänen Lech, die für den Rekordquadratmeterpreis von 20.299 den Besitzer gewechselt hat. Der neue Eigentümer, ein Mediziner aus Deutschland, hat sich die mit 78 Quadratmetern bescheiden große Wohnung satte 1,6 Millionen Euro kosten lassen. Noch etwas kleiner (58 Quadratmeter), aber ebenfalls sündteuer, ist eine weitere Wohnung in Lech, die für 10.000 Euro pro Quadratmeter veräußert wurde.
„Entwicklung eine Katastrophe“
Nicht allen im exklusiven Tourismusort gefällt die Entwicklung. Auch Hoteliers und Gastronomen beobachten die Rekordpreise kritisch. Vor allem, dass der Chalet-Boom über ein offenbar auch vom Land geduldetes Investorenmodell anhält, ist Gemeinde und Hotelbetreibern ein Dorn im Auge. Verkauft wird an zahlungskräftige Feriengäste. „Die Entwicklung ist aus meiner Sicht eine Katastrophe“, sagt Johannes Pfefferkorn, der das Romantikhotel Krone im Zentrum von Lech betreibt.
Noch immer am Arlberg, ein paar Kilometer weiter: Auch in Warth sind die Luxuspreise angekommen. 2018 war ein gutes Jahr für die dort tätigen Immobilienfirmen. Gleich sechs Kaufverträge im Ranking der zehn teuersten Wohnungen 2018 wurden in der 1500-Einwohner-Gemeinde unterzeichnet. Die Plätze 3,4,5 und 6 sowie 9 und 10 gehen damit nach Warth, wo kürzlich ein neues Luxus-Chalet fertiggestellt wurde. Die Appartements sind, das zeigen die Grundbuchsdokumente, für knapp 10.000 Euro pro Quadratmeter verkauft worden. Je nach Größe zwischen 90 und 135 Quadratmetern läppert sich ordentlich was zusammen: Die Verkaufssummen liegen zwischen 770.000 Euro und 1,36 Millionen.
Ebenfalls siebenstellig ist ein Wohnungsgeschäft in Lochau. 1,15 Millionen Euro war einem Käufer eine großzügig bemessene 148-Quadratmeter-Wohnung wert. Mit einem Quadratmeterpreis von 7761 Euro liegt die Transaktion im Ranking direkt vor einer weiteren in Hard, wo 7409 Euro für den Wohntraum in Seenähe bezahlt wurden. VN-Mig, TW

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.