Grüne: Schlachthof soll Kälbertransporte verhindern
Schwarzach Deutschlands Tiertransportwelt ist derzeit in Aufruhr. Ein Fachartikel kam zum Schluss, dass abfertigende Amtstierärzte für Tierleid in Drittstaaten verantwortlich gemacht werden könnten. Amtstierärzte in mehreren deutschen Bundesländern haben deshalb aufgehört, Transporte in Drittstaaten abzuwickeln. Auch in Österreich wird diese Diskussion geführt. Vorarlbergs Amtstierärzte fordern ein Ende des Exports in Drittstaaten, für die Abfertigung sind sie aber nicht zuständig. Anders sieht es bei den Kälbertransporten nach Bozen aus. Neun von elf Vorarlberger Amtstierärzten weigern sich, diese Transporte abzufertigen.
Schlachthof als Lösung?
Wie aus einer Anfragebeantwortung an die SPÖ kürzlich hervorging (die VN berichteten), wurden im Vorjahr 2697 Kälber nach Bozen transportiert. Geht es nach den Grünen, soll ein eigener Schlachthof Kälbertransporte obsolet machen. Landtagsabgeordneter Daniel Zadra und EU-Wahl-Kandidat und Biobauer Simon Vetter stellen sich einen Schlachthof mit Verarbeitungsbetrieb, Vermarktung und Bildungsauftrag vor. „Ein moderner, visionärer Schlachthof ist für uns Landwirte und für Vorarlberg eine Chance“, ist Vetter überzeugt. Von dort soll direkt an Gastronomie und Konsumenten geliefert werden. Die FPÖ ist erfreut, wie Klubobmann Daniel Allgäuer betont: „Er kommt ein Jahr nachdem wir auf die Bedeutung eines regionalen Schlacht- und Verarbeitungszentrums hingewiesen haben.“ Anders die ÖVP. Deren Abgeordneter Bernhard Feuerstein meint: „Wenn Grünpolitiker träumen, muss das nichts mit der Realität zu tun haben.“ Der Schlachthof in Dornbirn sei schon jetzt nicht ausgelastet.
Exakt vergleichen lässt sich die Diskussion in Deutschland und Vorarlberg nicht. Beim Nachbarn sind Kälbertransporte ins Ausland kein Thema, Transporte ins Drittland hingegen schon. Das bayrische Umweltministerium hat eine Liste mit 17 Staaten veröffentlicht, deren Tierschutzstandards als problematisch gelten. Unter anderem auf der Liste: Usbekistan. Das ist jenes Land, in das auch Zuchttiere aus Vorarlberg immer wieder verkauft werden. VN-mip
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.