Dornbirn

Der “Lange Trog” fiel 1998 der Spitzhacke zum Opfer.
„Schwefel“ nennt man seit 1879 offiziell die frühere Bundesstraße, jetzt L 190, von der Bahnunterführung bis zum Ortsende Richtung Lauterach-Bregenz. Die Straße selbst wurde auf Anordnung von Kaiserin Maria Theresia 1769 als „Gemeinwerk“ der Dornbirner Bürger gebaut. Der seit 1408 belegte Flurname „Schwefel“ erinnert an den schwefelig-modrigen Geruch früherer Quellen und Feuchtwiesen in dieser Gegend.

Die Bahnschranke musste der Unterführung weichen.

So gemütlich fuhr es sich 1960 den Schwefel entlang.

Schwefel 14 aus dem Jahr 1910, frühere Hausnummer 559, ist heute die Adresse eines großen Autohauses.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.